
DVGW-Lenkungskomitee Gasanwendung
Das Lenkungskomitee Gasanwendung befasst sich mit der Koordination und Bündelung der nationalen und europäischen normativen und gesetzlichen Entwicklungen sowie der Steuerung der nachgeordneten Technischen Komitees auf dem Gebiet der Gasanwendung.
Obmann: Dr. Frank Heimlich
DVGW: Dr. rer. nat. habil. P. Grammenoudis
Das Technische Komitee-2-1 befasst sich mit den Themen:
Obmann: Dr. Th. Höcher
DVGW: U. Klaas
Das Technische Komitee-2-2 befasst sich mit den Themen:
Obmann: C. P. Schreckenberg
DVGW: Dennis Klein
Das Technische Komitee-2-3 befasst sich mit den Themen:
Obmann: H. Schröder
DVGW: K.-U. Schuhmann
Das Technische Komitee-2-4 befasst sich mit der Erarbeitung technischer Rahmenbedingungen sowie Produktanforderungen für Komponenten der Gasinstallation wie z.B.: Sicherheitseinrichtungen, Gassteckdosen, Schläuche und Rohre aus metallenen und nichtmetallenen Werkstoffen, Filter, Dichtungen, Schmierstoffe.
Obmann: J. Klement
DVGW: H. Stange
Das Technische Komitee-2-5 befasst sich mit den Themen:
Obmann: Dipl.-Ing. Tilo Scheibe, ONTRAS Gastransport GmbH, Leipzig
DVGW: Dr. T. Aumeier
Das Technische Komitee-2-7 befasst sich mit der Erstellung von Anwendungsregeln für die Installation von Flüssiggas-Behälteranlagen, -Flaschenanlagen und -Leitungsanlagen.
Obmann: T. Maus
DVGW: S. Ilge
Das Arbeitsspektrum des Gemeinschaftlichen Technischen Komitees-0-1 umfasst folgende Themen:
Das GTK-0-1- berichtet auch an das G-LK-1.
Leiter: U. Bauer
DVGW: F. Grohmann
LK = Lenkungskomitee
TK = Technisches Komitee
GTK = Gemeinschaftliches Technisches Komitee