
Seit Jahrzehnten ist der DVGW der Maßstab für rechtssicheres Handeln im Gas- und Wasserfach. Gleichzeitig regt der Verein Innovationen und gesellschaftliche Dialoge zu Themen wie Sicherheit und Klimaschutz an. Das Strategieprojekt DVGW 2025 unterstützt dieses Leitbild und formiert den Verein für die Aufgaben der Zukunft.
Vision und Leitbild des DVGW; © Foto: CC0-Lizenz
Initiator, Impulsgeber und erster Ansprechpartner für Fachwissen und technische Maßstäbe
Der DVGW setzt Maßstäbe für die Zukunft des Gas- und Wasserfaches in Deutschland – als anerkannter Regelsetzer, innovativer Gestalter, Förderer und Dienstleister. Unser Leitbild besteht aus drei Grundpfeilern:
Als Initiator gesellschaftlicher Dialoge bringt sich der Verein aktiv in die politische und mediale Meinungsbildung ein. Er fördert hierdurch die Position technischer Belange im gesellschaftlichen Kontext. In diesem Zusammenhang sind die politische Neutralität und die wirtschaftliche Unabhängigkeit des DVGW von zentraler Bedeutung.
Mit dem Strategieprojekt DVGW 2025 legte die Mitgliederversammlung im Herbst 2014 den Grundstein für die zukünftige Ausrichtung des Vereins. Es beinhaltet inzwischen erfolgte Anpassungen in der Vereinsorganisation wie auch strategische Ziele, die aktuell mithilfe von rund 60 Maßnahmepaketen umgesetzt werden. Diese betreffen Themengebiete wie "Regelsetzung/Normung", "Mitgliedschaft" oder "Bildung".