
Die Präsenzveranstaltung geht auf Erfahrungsberichte zur Krisenvorsorge Gas ein und widmet sich auch den Herausforderungen aus der Kundenperspektive 19. – 20. April 2023, Bonn
Das Marktumfeld für Netzbetreiber hat spätestens seit 2022 noch mehr an Komplexität gewonnen. Zusätzlich zur ursprünglichen Zielsetzung einer sicheren, vertragsgerechten und wirtschaftlichen Überwachung sowie Steuerung der Versorgungsnetze, müssen IT-Sicherheit, Krisenmanagement und vor allem neue Marktrollen und eine anstehende massive Transformation der Gasversorgung berücksichtigt werden.
Neben Vorgaben durch europäische und nationale Regulierungsbehörden spielen nun auch Krisenresistenz und die Schaffung von Geschäftsprozessen für einen Umgang in Gasmangellagen eine wichtigere Rolle, denn je zuvor.
In der Tradition vorangegangener Kongresse in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee „Dispatching“ im DVGW geht diese Präsenzveranstaltung in Bonn verstärkt auf Erfahrungsberichte zur Krisenvorsorge Gas ein und widmet sich auch den Herausforderungen aus der Kundenperspektive.
Mit dem Ziel der Schaffung einer resilienten Netzsteuerung und -überwachung gehen weitere Konferenzschwerpunkte auf das Zukunftsbild Gas unter Nachhaltigkeitsaspekten ein. IT-Sicherheit ist hier ebenso gefragt, wie Nachwuchskräftesicherung.