Da Änderungen der unternehmenseigenen Abläufe, Gesetze, Vorschriften und Technischen Regelwerke zeitnah umgesetzt werden müssen, gewinnt der kontinuierliche Verbesserungsprozess immer mehr an Bedeutung. Den Gültigkeitszeitraum von fünf Jahren für eine absolvierte TSM-Überprüfung mit einer schriftlichen Abfrage nach 2,5 Jahren halten die Verbände (AGFW, DVGW, DWA, VDE|FNN) vor diesem Hintergrund für nicht mehr zeitgemäß. Der Gültigkeitszeitraum der TSM-Bestätigung wird in Zukunft sechs Jahre, unter der Voraussetzung einer erfolgreichen Zwischenprüfung nach drei Jahren, betragen. Zur Durchführung von TSM-Überprüfungen ist es erforderlich, nach einer Geschäftsordnung einen geregelten und strukturellen Rahmen zu schaffen. In dieser Geschäftsordnung werden ausschließlich das TSM-Überprüfungsverfahren und die „Rollen“ der Beteiligten beschrieben. Die neue Geschäftsordnung für das DVGW-TSM (Doc 03 ● 07/2019) ist am 01. Juli 2019 vom DVGW-Vorstandsvorsitzenden in Kraft gesetzt worden.
Da Änderungen der unternehmenseigenen Abläufe, Gesetze, Vorschriften und Technischen Regelwerke zeitnah umgesetzt werden müssen, gewinnt der kontinuierliche Verbesserungsprozess immer mehr an Bedeutung. Den Gültigkeitszeitraum von fünf Jahren für eine absolvierte TSM-Überprüfung mit einer schriftlichen Abfrage nach 2,5 Jahren halten die Verbände (AGFW, DVGW, DWA, VDE|FNN) vor diesem Hintergrund für nicht mehr zeitgemäß. Der Gültigkeitszeitraum der TSM-Bestätigung wird in Zukunft sechs Jahre, unter der Voraussetzung einer erfolgreichen Zwischenprüfung nach drei Jahren, betragen. Zur Durchführung von TSM-Überprüfungen ist es erforderlich, nach einer Geschäftsordnung einen geregelten und strukturellen Rahmen zu schaffen. In dieser Geschäftsordnung werden ausschließlich das TSM-Überprüfungsverfahren und die „Rollen“ der Beteiligten beschrieben. Die neue Geschäftsordnung für das DVGW-TSM (Doc 03 ● 07/2019) ist am 01. Juli 2019 vom DVGW-Vorstandsvorsitzenden in Kraft gesetzt worden.