Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 166 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2613-2  2024-04 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxananteils durch gaschromatographische Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
    Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertreten zu sein. Inter- nationale staatliche und nichtstaatliche Organisationen
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    Verpflichtungen zum Strahlenschutz. Im Zuge der Umsetzung der EU-Richtlinie 2013/59/EURATOM in nationales Recht regelt in Deutschland das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) in einem eigenständigen Kapitel den Schutz
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    (Treppenkurve) darstellen (siehe Bild 3, linker Teil). Die dazugehörige Hüllkurve entspricht in der Regel recht gut einer Betaverteilung. Es sind Mittelwert ̅xi und Standardabweichung s eingezeichnet sowie die
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    Gesundheit darstellen“. Die Abfallhierarchie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (dem ebenfalls europäisches Recht zugrunde liegt) misst der „Beseitigung“ den untersten Rang zu. Andererseits gilt das Kreislaufwir
  5. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    beschränkt. Es zu beachten, dass gemäß der Zielsetzung der Studie beim Szenariodesign die Szenarien recht stark Richtung der Verwendung von Strom als Hauptenergieträger bzw. Richtung synthetischen Gas ausgelegt [...] durch BEV mit großen Batterien oder PHEV ersetzt werden. Weiterhin ist…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Rechtsnachfolge, Gerichtsstand etc. müssen im Einzelfall ergänzt werden. Anhang B (informativ) – Recht Hinweis: Der Anhang hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Aussagen können sich zu jeder Zeit [...] Voreigentümer dem Einbau schriftlich zugestimmt hat. Mit einer solchen Einwilligung…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    1 % (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 1 % Inertgase. Quellen und Literaturhinweise Recht Europäisches Recht Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    – 14. ProdSV), in der die EU-Richtlinie RL 2014/68/EG (Druckgeräterichtlinie – PED) in deutsches Recht umgesetzt ist. Die Druckgeräterichtlinie enthält neben den Anforderungen an die Auslegung und Herstellung
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    den dafür im DVGW-Regelwerk benannten Personen durchgeführt. Der vorgelagerte Netzbetreiber hat das Recht, Beauftragte zu dieser Prüfung zu entsenden. Die durchgeführten Arbeiten und der Zeitraum der Anwesenheit
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 23  2017-12 Digitale Schnittstelle für Primärgeräte mit Zählerstandübertragung
    Grundsät- zen (DVGW-Satzung, Geschäftsordnung GW 100) erarbeitet worden ist. Für dieses besteht nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk
Ergebnisse pro Seite: