Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 230 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    tationen). Die ersten Einsatzfälle lagen in der Erstellung von grabenlosen Hausanschlüssen, die umwelt- freundlich (z.B. Reduzierung der Erdarbeiten im Straßenbereich, das Kundengrundstück bleibt un
  2. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    ..............................6 2.1.3 Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in der aquatischen Umwelt .................7 2.2 Verfahren der Trinkwasseraufbereitung ..................................
  3. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    Gasodorierung ist die sicherheitstechnische Maßnahme des Gasfachs zum Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor Leckagen, die zu entzündlichen Gas/Luft-Gemischen in- nerhalb von Gebäuden führen können. Das [...] dass der gastechnische Laie gewarnt wird und ausrei- chend Zeit erhält, Gefahr für…
  4. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    erhöhte geogen bedingte Vanadiumkonzentrationen in Grundwässern ermittelt. Das Hessische Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (HLNUG) prognostizierte 2008 eine Überschreitung des Leitwertes von 4 [...] maximal zulässige Zugabemenge an Eisensulfat zur Flockung beträgt entsprechend der §…
  5. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Behörden • Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW, Baden- Württemberg) • Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) • Umweltbundesamt (UBA) • Bundesamt für Umwelt, BAFU (Bern, Schweiz) • B [...] s Plastik 10 1.3 Plastikmüll in Gewässern 11 1.4 Einsatz und Freisetzung von Mikroplastik…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Fraunhofer ISI 2015) wurde vom Öko- Institut und Fraunhofer ISI im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit erstellt und im Jahr 2015 veröffentlicht. Der betrachte [...] Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland5 •…
  7. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    Fachtagung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, PFC-Kontaminationen – Bewertungsmaß- stäbe für Wasser und Boden, 21.11.2017 [13] Bayerisches Landesamt für Umwelt, „PFC-Schadensfälle und Ursachen“, Workshop [...] Fachtagung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, PFC-Schadenfälle – Erkundung,…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    natürliche Flora besteht aus vielen Stämmen, die an das Leben in einer verhältnismäßig lebensfeindlichen Umwelt, wie z. B. Trinkwasser, angepasst sind und die Ergebnisse der Prüfungen unter Verwendung von
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden:
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Seafarers) Diese Konvention fördert die Sicherheit von Leben und Besitz auf See und den Schutz der Umwelt des Meeres durch die einvernehmliche Etablierung internationaler Normen zu Training, Zertifizierung
Ergebnisse pro Seite: