Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 256 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1–3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 [...] Arbeitsgemeinschaft DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK) Geschäftsstelle beim DVGW…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- [...] nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn,…
  3. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    different approaches to natural gas, emissions measurements: GERG project no 2.73 2014. [31] FNB Gas, Methanemissionen, https://fnb-gas.de/energiezukunft/methanemissionen/ 2023. [32] DBI Gas- und Umwelttechnik [...] t Charlotte Große DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Jenny Sammüller DBI Gas-…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 27  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 10
    z im Sinne der Angaben in Abschnitt 5.8 ist nicht sichergestellt. • ΔEoff=Eoff(t1) – Eoff(to) < -0,3V (to = Zeitpunkt vor Inbetriebnahme des KKS, t1 = Zeitpunkt nach Ausschalten des Schutzstromes):Es [...] Betreiber von Rohrleitungen der Chemischen Industrie sowie Betreiber von Rohrleitungen und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    Standardlastprofilen Gas, Leitfaden BDEW/VKU/GEODE, Berlin, 30.06.2015. [2] ISO/IEC, ISO/IEC Guide 98-3:2008/Suppl 1:2008, Evaluation of measurement data - Supplement 1 to the “Guide to the expression of [...] Anwendung der Gas­beschaffen­­heitsverfolgung. Bild E.2 – Einspeisung von H2 in das…
  6. Regelwerk
    DIN EN 13203-5 Warnvermerk  2024-04 Warnvermerk Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung — Teil 5: Bewertung des Energieverbrauchs von gasbefeuerten Geräten in Kombination mit elektrischer Wärmepumpe
    standard, it is the user’s responsibility to take due account of this warning notice in order to avert potential damage. Please check without delay whether, and to what extent, there is a risk of damage [...] Geräten in Kombination mit elektrischer Wärmepumpe Gas-fired domestic appliances…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8 Entwurf  2024-05 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A) Gas billing – Billing of the 5th Gas Family Hydrogen according to DVGW G 260 (A) E N T W U R F GAS www.dvgw-regelwerk.de Einspruchsfrist für den [...] nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252/A11 Entwurf  2024-06 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Committee CEN/TC 408 “Natural gas and biomethane for use in transport and biomethane for injection in the natural gas grid” the secretariat of which is held by AFNOR. This Amendment to the European Standard EN [...] deadlines to be met for inspections of installations requiring inspection. The same…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    ExtranetGAS 1.0 haben 2016 beschlossen, das ExtranetGAS 1.0 durch einen Nachfolger, das "ExtranetGAS 2.0", abzulösen und nicht-firmeneigene Netzwerkressourcen zum Datenaustausch im ExtranetGAS 2.0 zu nutzen [...] Basistechnologie im ExtranetGAS 2.0 ist die TCP/IP-Technologie. Bis zur vollständigen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    messende Gas den Gasbeschaffenheitsmessgeräten entweder kontinuierlich oder mittels Probensammler zugeführt. Der Probenahmepunkt für das Gas muss so gewählt werden, dass immer aktuelles, homogenes Gas entnommen [...] beschriebenen Anlagen zur Gasbeschaffenheitsmessung handelt es sich nicht um Gas-Dr…
Ergebnisse pro Seite: