Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 92 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    FORSCHUNG Studie „Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die [...] Krause DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig …
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    Wie Grundwasser durch Speicherung von Gasen im Untergrund beeinträchtigt wird; in: Themenheft Forschung; Ausgabe 8 / 2012, S. 62-73; Stuttgart (2012) Krupp, E.: Geologische Kurzstudie zu den Bedingungen
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    CO2-armen Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen der DVGW Innovationsforschung bzw. Betriebliche Forschung Gas wurden bereits eine Vielzahl von Forschungsprojekten zum Thema Wasserstoffeinspeisung durchgeführt
  4. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit Phase I Abschlussbericht Prof. Dr. Hartmut Krause DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dr. Anne Giese Gas- und Wärme-Institut Essen [...] die Sicherheitswahrscheinlichkeit und den maximal tolerierten Fehler liegen in der…
  5. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    [Zugriff am 30 08 2018]. [9] MCC, „CO2 Uhr,“ [Online]. Available: https://www.mcc-berlin.net/forschung/co2- budget.html. [Zugriff am 30 08 2018]. [10] WBGU, „Sondergutachten Entwicklung und Gerechtigkeit [...] II); Studie im Auftrag des DVGW; 13. Dezember 2011; online unter: …
  6. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    berücksichtigt werden (siehe Abbildung 11). Aus 18 | DVGW-Forschungsprojekt G 201418 früherer Forschung Es ist eine ungültige Quelle angegeben. ist bekannt, dass die Orientierung einen signifikanten
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    interaktiven For- schungsprojekts, Teil 1: Konzept, Aufbau und Methodik des Reifegradmodells ; DVGW Forschung & Ent- wicklung (Förderkennzeichen W 201714) DVGW W 645-2 Arbeitsblatt 47 Formblatt für
  8. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Aufbau des Forschungsvorhabens .................................................... 14 3 Stand der Forschung und Stand der Technik............................................................. 15 3.1 DVGW [...] ten), wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für stochastische Simulation und…
  9. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    , Professur für Wahrscheinlichkeitstheorie FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Ha shalte, Kleingewerbe und öffentliche
  10. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    FORSCHUNG Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern Abschlussbericht Stephan Bauer Rohöl-Aufsuchungs AG, Wien Markus [...] Aleksander Makaruk Axiom Angewandte Prozesstechnik GmbH …
Ergebnisse pro Seite: