Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    •Nullpunkt und Empfindlichkeit mit Prüfgas und ggf. Justierung, •Gasentnahmesystem, Gasaufbereitung, •Alarmsignalauslösung, z. B. mit Alarmprüfgas, •Einstellzeit, •Meldeeinrichtungen
  2. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    gegenüber z.B. Schwefel gesenkt werden. Alternativ besteht immer die Möglichkeit, mittels Gasaufbereitung (Entschwefelung, Trocknung) diese Membranen zu schützen. Die großtechnische Herstellung größerer
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    n Zustand bei Störungen. Die Steuerung setzt sich aus den Automatiken der Einzelkomponenten Gasaufbereitung, Ozonerzeugung, Ozoneintrag und Restozonentfernung zusammen. Hinzu kommen Komponenten für die
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2022-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    handelt sich um eine Bio-Erdgaseinspeisung im L-Gas-Gebiet südwestlich von Hannover. Bei der Gasaufbereitung wird absichtlich CO2 im Gas belassen, damit der Brennwert nicht zu hoch ist. Tabelle D.2 – L-Gas
  5. Download
    Bildungs- und Qualifikationsprogramm für Betreiber von Gasanlagen auf Werksgelände
    Grundlagen für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Leitungen und Anlagen: Gasgewinnung, Gasaufbereitung, Gasverdichtung, Gasspeicherung, Gastrans -port, Gasverteilung, Gas-Druckregelung, Gasmessung …
  6. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    Grundlagen für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Leitungen und Anlagen: Gasgewinnung, Gasaufbereitung, Gasverdichtung, Gasspeicherung, Gastrans -port, Gasverteilung, Gas-Druckregelung, Gasmessung …
  7. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    bis 2050 0 0,05 0,1 0,15 0,2 0,25 0,3 0,35 0,4 € /k W h S N G Elektrolyse Methanisierung Gasaufbereitung BHKW Fermentation 0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30 0,35 0,40 € /k W h S N G OPEX CAPEX SN [...] werden die Kaltgaswirkungsgrade der Prozessschritte Biomassevergasung, Methanisierung und G…
  8. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    Carbonylverbindungen entstehen als Oxidationsprodukte aus Glykolen und Aminen, die in der Gasaufbereitung als Trocknungs- und Entschwefelungsmittel eingesetzt werden. Die Konzentration in den Betri [...] System) eine Rolle. Die Anwesenheit von sauer oder basisch wirkenden Flüssigkei- ten aus der
  9. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    damit verbun- dene Boil-off-Gas-Problematik. DVGW-Forschungsprojekt G 201619 | 15 Die Gasaufbereitung dient in erster Linie der Vermeidung von Schädigungen innerhalb der Verflüssigungsanlage (z [...] nur noch etwa 5 % der Gesamtinvestition in Anspruch nimmt [27]. Der Arbeitsauf- wand für die…
  10. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    0,35 0,4 SN G -G es te h u n gs ko st e n € /k W h ( h eu te ) Elektrolyse Methanisierung Gasaufbereitung BHKW Fermentation Biogasanlagen mit Kostenwälzung 3 0,6 3 1 63 16 630 3200 6400 55 Anlagengröße [...] zum hohen Lösemittelbedarf bei Absorptionsprozessen sind bei der Verwendung von…
Ergebnisse pro Seite: