Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    Carbonylverbindungen entstehen als Oxidationsprodukte aus Glykolen und Aminen, die in der Gasaufbereitung als Trocknungs- und Entschwefelungsmittel eingesetzt werden. Die Konzentration in den Betri [...] System) eine Rolle. Die Anwesenheit von sauer oder basisch wirkenden Flüssigkei- ten aus der
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Autoren nicht die Einstufung als technische Gebäudeausrüstung, weil sie - wenn auch nicht zur Gasaufbereitung - jedoch der Gasbereitstellung dienen und als zusammengehörige Anlage verstanden wird. Die B
  3. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    damit verbun- dene Boil-off-Gas-Problematik. DVGW-Forschungsprojekt G 201619 | 15 Die Gasaufbereitung dient in erster Linie der Vermeidung von Schädigungen innerhalb der Verflüssigungsanlage (z [...] nur noch etwa 5 % der Gesamtinvestition in Anspruch nimmt [27]. Der Arbeitsauf- wand für die…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Dieser Abschnitt liefert Anforderungen für Niedrigtemperatur-Rohrwerk im Zusammenhang mit der Gasaufbereitung, Verdampfung und Verflüssigung in schwimmenden LNG-Anlagen. 11.2 Rohrkomponenten 11.2.1 Allgemeines
  5. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    gegenüber z.B. Schwefel gesenkt werden. Alternativ besteht immer die Möglichkeit, mittels Gasaufbereitung (Entschwefelung, Trocknung) diese Membranen zu schützen. Die großtechnische Herstellung größerer
  6. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    Produktion eines einspeisefähigen Gases (H-Gas-Qualität) erfolgt analog der Biogaspro- duktion eine Gasaufbereitung. Alternativ kann jedoch überschüssiges CO2 aus der Gasaufbe- reitung für die Methanisierung von [...] werden die Kaltgaswirkungsgrade der Prozessschritte Biomassevergasung,…
  7. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Flugstromvergasung Fermentation CO2- Konvertierung CO2-Abtrennung aus Luft B io m a s s e L u ft Gasaufbereitung Fischer-Tropsch- Synthese Hydrierung Biologische Methanisierung Methanol- Synthese HYDR OME- [...] Katalytische Methanisierung FT MeOH bioMETH METH DMEx2 DME-Synthese DMEx1 MtG FS FER…
  8. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    0,35 0,4 SN G -G es te h u n gs ko st e n € /k W h ( h eu te ) Elektrolyse Methanisierung Gasaufbereitung BHKW Fermentation Biogasanlagen mit Kostenwälzung 3 0,6 3 1 63 16 630 3200 6400 55 Anlagengröße [...] zum hohen Lösemittelbedarf bei Absorptionsprozessen sind bei der Verwendung von…
  9. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    im Gegensatz zur Dampfreformie- rung zu, er begünstigt auch die Abscheidung des CO2 bei der Gasaufbereitung. [12] Abbildung 3.2: Schematische Darstellung der autothermen Reformierung [12]. Exotherme [...] Wassergas-Shift-Reaktion erhöht die Wasserstoffausbeute. Final wird der Wasserstoff durch…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    •Nullpunkt und Empfindlichkeit mit Prüfgas und ggf. Justierung, •Gasentnahmesystem, Gasaufbereitung, •Alarmsignalauslösung, z. B. mit Alarmprüfgas, •Einstellzeit, •Meldeeinrichtungen
Ergebnisse pro Seite: