Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 137 Ergebnisse gefunden. 1 Ergebnisse davon liegen im geschützten Mitgliederbereich. Melden Sie sich an, um diese Ergebnisse zu sehen. Jetzt Mitglied werden
  1. Download
    Jahresbericht_2019/20
    lsbergDillenburgonline3 Technische Regeln Trinkwasserinstallation (DIN 1988), Sicherung der Wasserqualität in der Hausinstallation, Kundenanlagen, Installateurver -zeichnisse 2 8 . 0 3 .192 4 .10 .1926 [...] dass nicht mehr mit einer Belas…
  2. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab 2 Wissenschaftliche Ausgangssituation Bei der Wasserqualität wird in chemische sowie mikrobiologische Parameter unterschieden. Die mikrobiologischen Analysen [...] e Belastung des Roh- wassers zu erfassen. Die derzeitige Überwachung der…
  3. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Langzeitstabilität insbesondere neuer Werkstoffe ohne Langzeit- Erfahrung, Effekte bei Änderungen der Wasserqualität (z.B. durch Wasserwechsel, Fremd- wasserbezug, Schad- und Störstoffe im Rohwasser) sowie mangelnde [...] Langzeitstabilität insbesondere neuer Werkstoffe ohne Langzeit-Erfahrung, …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    16125:2018 (D) 29 Wird das Prüfwasser von einem Prüfabschnitt zu einem anderen überführt, muss die Wasserqualität überprüft werden und, falls erforderlich, müssen zusätzlich Chemikalien zugefügt werden, um das
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 12201-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Anforderungen an die Typ- prüfung nach A.3 sowie den Tabellen 3 bis 6. Der Einfluss auf die Wasserqualität muss nur bei Formmassen und Erzeugnissen betrachtet werden, die für den Transport von Wasser [...] rung EN 12201-1:2011, 4.6 Muss EN ISO 12162 ent-sprechen, einmal/Formmasse Einfluss auf die…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    programms ist bei den verschiedenen Rohwässern zwischen solchen, die i. d. R. eine konstante Wasserqualität aufweisen und solchen, die in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren, wie z. B. Witterung, [...] gungen, deutlichen Schwankungen unterworfen sind, zu unterscheiden. Rohwässer mit konstanter
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    densystem ist bei schwankender Wasserqualität eine Neujustierung des Systems erforderlich, da sich der Bezugspunkt des Redoxsystems bei Schwan- kungen der Wasserqualität verändert. 4.1.2 Dreielektrodensysteme [...] Zweielektrodensystem, unabhängig von Veränderungen der Wasserqualität. Eine…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    ................................ 81 3.2.1 Hydrogeologische Verhältnisse und Entwicklung der Wasserqualität........................................ 81 4 DVGW-Information Wasser Nr. 109 DVGW-Information [...] ....................... 88 3.3.2 Die hydrogeologischen Verhältnisse und die Entwicklung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    Filtern mit Frischkohle als auch bei der Wiederinbetriebnahme nach einer Reaktivierung kann die Wasserqualität durch wasserlösliche und wasserextrahierbare Substanzen derart beeinträchtigt werden, dass das
Ergebnisse pro Seite: