Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 72 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Impulse: 1859-2024 Gemeinsam stark für Energie & Wasser
    GrafBereichsleiter Gastechnologie | DVGW-EBIWeitere Infos: https://www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/energiefor-schung/dvgw-innovationsprogramm-wasserstoff 51859– 2024 | 165 JAHRE D VGWMit der Na [...] scher Geschäftsführer…
  2. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Wirtschaftsforschung gGmbH (IÖW) • IS Predict GmbH • John Deere GmbH & Co. KG, European Technology Innovation Center • Mainzer Stadtwerke AG • OFFIS e.V.-Institut für Informatik Oldenburg (OFFIS) • Pfalzwerke [...] EnergieAgentur.NRW GmbH • E.ON SE • Evonik Technology and Infrastructure…
  3. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    europäische Förderinstrumente innerhalb des Rah- menprogramms H2020 wie z.B. Innovation Actions (IA) und Research and Innovation Ac- 26 | tions (RIA) hochkompetitiv. Die Erfolgschancen für FuE-Anträge [...] Forschungsstrategie 2025 entwickelt. Diese ersetzt das bisher gültige Forschungs-…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Sachsen BODNER, G. (2013): Hydrologische Effekte des Zwischenfruchtbaus im Trockengebiet. In: Innovation (2):18–20 BODNER, G.; SCHOLL, P.; LOISKANDL, W.; KAUL, H.-P. (2013): Einfluss von Zwischenfruchtwurzeln
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Berlin: Beuth Verlag, 2014 Ernst, M., Beck, M.: Wie Wasser künftig energieeffizient gewonnen wird, Innovation durch Forschung 2017, S.116-117, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, München Ernst, M
  6. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    Formelzeichen-, Index- und Abkürzungsverzeichnis AP Arbeitspacket CRIGEN Centre de Recherche et Innovation Gaz et Energies Nouvelles GERG Groupe Européen de Recherches Gazières H+B Hütz+Baumgarten GmbH
  7. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    und Regulierungen technologieneutral weiterentwickelt werden, um effiziente Investitionen und Innovation im Stromsektor anzuregen. Jegliche Diskri- minierung von Technologien bedeutet eine Einschränkung
  8. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    funden. Daher wurden mit der Verabschiedung des Horizon 2020 Framework Programme for Research and Innovation weitere Mittel zur Verfügung gestellt: für die Jahre 2014 bis 2020 ist ein gemeinschaftlich durch [...] rojekte und Studien des DVGW,“ [Online]. Available:…
  9. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Mercedes-Benz“. [Online]. Verfügbar unter: https://www.mercedes-benz.de/passengercars/technology-innovation/electromobility/f- cell.html. [Zugegriffen: 10-März-2020]. [14] „Solaris stellt neuen Brennst
  10. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Wasserfaches e.V.] (09/2014): DVGW-Innovation. [Online] [Zitat vom: 19. September 2014.] http://www.dvgw- innovation.de/fileadmin/dvgw/angebote/forschung/innovation/pdf/innovationsoffensive_gas_ brosc [...] Wasserfaches e.V.] (09/2014): DVGW-Innovation. [Online] [Zitat vom: 19. September 2014.]…
Ergebnisse pro Seite: