Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 191 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 2021838  2024-03 Voranpassung von Brennwertgeräten - VORAN
    Anzahl der gewerblichen und industriellen Gasgeräte bzw. -anlagen steht erst mit Abschluss der Erhebungsphase fest. Um diese große Anzahl anzupassender Gasgeräte bis zum Jahr 2030 bewältigen zu können [...] können, müssen – nach einem kontinuierlichen Anstieg bis zum Jahr 2020 – jährlich über…
  2. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    der bei einem Austausch eines der 5 atmosphärischen Gasgeräte mit frei wurde, ging für Prüfstandsuntersuchungen an das GWI in Essen. Die Gasgeräte wurden vor allem bezüglich der Flammenrückschlagsgefahr [...] Insgesamt wurden 77 gasadaptive Gasgeräte im Pilotvorhaben vorgefunden. Neben einem …
  3. Download
    DVGW-Rundschreiben G 06/2023 - Einspeisung von Wasserstoff in bestehende Erdgasnetze und angeschlossene Gasanwendungen
    dass Haushalts gasgeräte mit bis zu 20% Wasserstoffbeimischung betrieben werden k önnen. 2 - DVGW -Forschungsvorhaben der Roadmap Gas 2050 lieferten für über 100 Gasgeräte aus repräsentativen [...] Parameter erfolgen: • Alter…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    Punkte von Bedeutung und bei den wiederkehrenden Prüfungen/Kontrollen zu beachten. 13.3.2 Gasgeräte Gasgeräte sind gegen mechanische Beschädigungen und Verschmutzungen zu schützen; die Verbrennungsluf [...] gspflichten dar. In der häuslichen Gasanwendung werden die Gasanlagen…
  5. Download
    Grüner Wasserstoff-Insel Öhringen
    ng: 14 kW –300 kW›Baujahre: 1989 bis 2022NETZlabor Wasserstoff-Insel ÖhringenGasgeräte und Inneninstallationen 32 Gasgeräte›25 Brennwertgeräte›5 atmosphärische Brenner›2 GasherdeArbeitssitzung DVGW La [...] 14.02.2023 32Großteil der Gasgeräte
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    stellen den augenblicklichen Stand der Gerätetechnik dar, der für qualitativ hochwertige Gasgeräte gilt.Für Gasgeräte, für die in Abschnitt 4.1.2.2 noch keine NOx- und CO-Emissionsanforderungen festgelegt [...] nächsten Ausgabe der VP 112 vorgesehen. 1 Grundlage und Geltungsbereich Diese…
  7. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    installieren und warten Gasgeräte. Lediglich 0,6 % der Fachhandwerker installieren nicht und 0,8 % warten keine Gasgeräte. Im Jahr 2014 haben die Fachhandwerker durchschnittlich 18 Gasgeräte pro Unternehmen [...] render Gasgeräte. Der Anteil dieses Gerätetyps ist in dem betrachteten Zeitraum von…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    ische Berechnungsverfahren – Teil 2: Abgasanlagen mit mehreren Feuerstätten DIN EN 50465 GasgeräteGasgeräte zur Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Nennwärmebelastung kleiner oder gleich 70 kW VDE-AR-N 4105 [...] Group von CEN und CENELEC „Fuel Cell Gas Heating Appliances“ die Norm DIN EN…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Ausführung DIN EN 416-1, Gasgeräte-Heizstrahler - Dunkelstrahler mit einem Brenner mit Gebläse für gewerbliche und industrielle Anwendung - Teil 1: Sicherheit DIN EN 416-2, Gasgeräte-Heizstrahler - Dunkelstrahler [...] zahlreiche Einbaumöglichkeiten erleichtert, wobei man variieren kann mit - der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    sverfahren – Teil 2: Abgasanlagen mit mehreren Feuerstätten DIN EN 50465 (VDE 0130-310), GasgeräteGasgeräte zur Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Nennwärmebelastung kleiner oder gleich 70 kW VDE-AR-N 4105 [...] erreichen somit hohe Gesamtwirkungsgrade. Mit der europäischen Norm DIN EN 50465 (VDE…
Ergebnisse pro Seite: