Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden. 1 Ergebnisse davon liegen im geschützten Mitgliederbereich. Melden Sie sich an, um diese Ergebnisse zu sehen. Jetzt Mitglied werden
  1. Download
    Wasserstoff-Forschungsprojekte 2024
    Methanol in kleinem Maßstab durch pflanzliche Kohlenstoffabscheidung, grüne Was-serstoffproduktion, Gaserzeugung durch Fermentation und die Verflüssigung in einem integrierten neuartigen Prozess.PROJEKTPARTNERWS …
  2. Download
    Bewertung der für Deutschland relevanten nationalen & internationalen Produktionsströme und Logistikkonzepte für erneuerbare Gase
    verschiedene Bereitstellungsoptionen techno -ökonomisch analysiert. Exemplarisch wurde die EE - Gaserzeugung i m Hauptexportl a nd Schweden detailliert ausgelegt und bewertet. Hierzu werden …
  3. Download
    Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen
    Gasen wie z.B. Biogas oder PtG in die LNG-Prozesskette wird mit klei-neren Anlagen am Ort der Gaserzeugung erfolgen, um eventuelle Netzentgelte und unnötigen Aufwand für den Gastransport in Pipelines zu …
  4. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    die profitable Gaserzeugung aus PtG-Anlagen in der Industrie genutzt. In 2050 verringert die stärkere Kon- kurrenz von PtH die Gaserzeugung PtG um 1 TWh. Abbildung 4.14: Gaserzeugung von PtG-Anlagen [...] PtG-Technologie erzeugten Gases für Speicherzwecke nicht statt- findet. Abbildung 4.2…
  5. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    en und hat über die Forschungscluster „Gas im Systemverbund“, „Smart Grids“, „Power-to-Gas“, „Gaserzeugung und –aufbereitung“ und „KWK/Anwendungstechnik“ wichtige Herausforderungen adressiert. Es ist auch [...] ,rwb=true.pdf, Stand: 07.10.2014. Güssing Renewable Energy (2014): FICFB-Reaktor -…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    einem BHKW mit einer Gesamtleistung von 2,0 MW ausgestattet → entspricht 4-facher Überbauung). Die Gaserzeugung erfolgt weiter kontinuierlich, die Stromerzeugung ausschließlich nach dem Bedarf des Stromnetzes [...] 5 bis 7 Stunden BHKW-Grund- und Spitzenlastdeckung > 20 % Voraussetzung…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    en und Feuchtigkeitströpfchen im Gas. Die Installation erfolgt möglichst unmittelbar nach der Gaserzeugung. Bei Grobfiltern handelt es sich in der Regel um Kiesfilter. Diese Art Filter besteht aus einem
  8. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    der EE-Gasbereitstellung etablieren und 2050 somit wie die fermentative und synthetische Bio- gaserzeugung rund 100 TWh Energie bereitstellen. Die Gesamtanalyse zeigt, dass das Gasnetz mit allen Druckebenen [...] t der verschiedenen Studien ........................................32 2…
  9. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    mit Beteiligung der Projektpartner. Dazu wurden aus den DVGW-Clustern KWK / Anwendungstechnik, Gaserzeugung, Gasmobilität und Smart Grids, sowie weiteren Arbeiten der Partner die für das Projekt relevantesten [...] liefern wichtige Teilaspekte zur Integration in Smart District 2. So enthält z.B.…
Ergebnisse pro Seite: