Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 141 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    weitere Auflistung findet sich in den Abschnitten 5 und 7. Mit ihrer Hilfe lässt sich z. B. die Wasseraufbereitung durch steuer- und regeltechnische Eingriffe so beeinflussen, dass am Ende der Prozesskette
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    agr,. ehemals Umweltbundesamt, Versuchsfeld Marienfeld, Trinkwasserres- sourcenschutz und Wasseraufbereitung, Berlin Meißner, Ralph Prof. Dr. sc. techn., Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – [...] nicht relevanten Metaboliten (DMS, N,N-Dimethylsulfamid) des Fungizids Tolyl- fluanid bei der…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    insgesamt betreffend und zum Anderen in differenzierter Form für die Bereiche Wassergewinnung, Wasseraufbereitung sowie Was- serspeicherung und -verteilung. Im Anhang werden schließlich Hinweise auf die [...] Entwicklung von Planungsvarianten werden in differenzierter Form für die Bereiche…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    en" erarbeitet. Es beschreibt die Grundsätze und Verfahren der zentralen Enthärtung in der Wasseraufbereitung und wird durch weitere Arbeitsblattteile ergänzt, in denen spezielle Hinweise zu Planung und
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    Abhängigkeit von den hydraulischen Bedingungen auch im Netz verlagert werden. • Über die Wasseraufbereitung kann Filtermaterial eingetragen werden und sich im Leitungsnetz ablagern. • Bei der Verwendung
  7. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    Rohrnetzalters ist relativ gering. Redundanz ist für die Anlagentechnik (speziell Pumpen, Wasseraufbereitung und Messtech- nik) ein wichtiger Faktor bei der Priorisierung von Maßnahmen. Eine redundante [...] W 125 Brunnenbewirtschaftung – Betriebsführung von Wasserfassungen W 202 Technische Regeln…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    Radon-222-Aktivitätskonzentration ist abhängig von der Geologie des Grundwasserleiters, der Art der Wasseraufbereitung und der Belüftungsweise sowie der Bauweise des Gebäudes. Die Konzentration des Radons im Wasser
  10. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    - Abschlussbericht 12 Förderkennzeichen W 4/03/12-B Wasseraufbereitung Über die Eliminierung von Perchlorat bei der Wasseraufbereitung gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse. Bei einer k [...] Leitwert von 16 µg/L festgelegt [LAGESO, 2015]. Eine Eliminierung von Perchlorat im…
Ergebnisse pro Seite: