Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Fokus ist die Gasinfrastruktur) berücksichtigt. Eine Aufweitung der Systemgrenze z.B. um die Gasanwendung würde zu veränderten Ergebnissen führen. Zur weiteren Verdeut- lichung der Technologiepfade und [...] alle wichtigen Komponenten der deutschen Gasinfrastruktur (FNB/UGS und VNB). Der Bereich…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ im Normenausschuss Gastechnik (NAGas) vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. im Einvernehmen
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-2  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ im Normenausschuss Gastechnik (NAGas) vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. im Einvernehmen
  4. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    das FuE-Vorhaben im DVGW erfolgt durch den G-TK-2-2 „Häusliche, ge- werbliche und industrielle Gasanwendung“. Das Vorhaben wird durch die Verbände: - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V
  5. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Projekt STORE&GO werden Szenarien für die europäische Energieversorgung bis 2050 mit und ohne Gasanwendung ausgearbeitet. Das Energiesystemmodell (TIMES) bildet dabei Gesamteuropa (EU 28) ab. Jedes Land
  6. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    evtl. Optimierungsbedarf und Ableitung von Handlungsempfehlungen. Die Sicherheit der häuslichen Gasanwendung geht weit über den Nutzen des Gas- und Wasser- fachs hinaus. Durch die angestrebte Analyse der
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695  2019-03 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    Projektkreis „Überarbeitung G 695“ im Technischen Komitee „häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Qualitätssicherung der durchgeführten Erhebungen sowie
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-2  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 2: Konformität
    Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ im Normenausschuss Gastechnik (NAGas) vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. im Einvernehmen
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ im Normenausschuss Gastechnik (NAGas) vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. im Einvernehmen
  10. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    gasförmige Be- standteile enthalten, welche die Integrität oder Funktion der Rohre oder jeglicher Gasanwendung, innerhalb der Verordnung 2(1) „Gas Safty (Installation and Use), negativ beeinflussen. *GSMR:1996:
Ergebnisse pro Seite: