Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5405  2012-11 Verdrehsicherung von lösbaren Rohrgewinden
    eile und Hilfsstoffe – Gas“ auf Beschluss des DVGW-Lenkungskomitees G-LK 2 „Gasanwendung“ in eine Technische Prüfgrundlage überführt. Diese Technische Prüfgrundlage ersetzt die
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Gasgeräteanpassung“ erarbeitet und von dem G-TK-2-2 „Häusliche, gewerbliche, und industrielle Gasanwendung“ verabschiedet. Es dient als Grundlage für die Qualifikation von Fachkräften für die notwendigen
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 635  2018-08 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Überdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    Projektkreis 2-2-8 „Überarbeitung G 635“ im Technischen Komitee „Häuslich, gewerblich und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Der Anschluss von Gasgeräten der Art C(10)/C(10)_x an das mehrfach belegte Luft
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    TAE (z. B. Gassteckdose) angeschlossen ist.29 Für Gebäude mit gewerblicher oder industrieller Gasanwendung, in denen keine häusliche Nutzung vorkommt, kann das Schutzziel der Brand- und Explosionssicherheit
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 682  2022-03 Qualifikationskriterien für Anpassungs- und Umstellungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Projektkreis „Überarbeitung G 682“ im Technischen Komitee „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Es beschreibt die Anforderungen und die Prüfung zur Vergabe eines Zertifizierungszeichens [...] und Küche, Räucherei, Reifung, Trocknung sowie Wäscherei DVGW G 655 (M),…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    (A), Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) DVGW G 655 (M), Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DIN 30680, Kompensatoren für Gasanlagen; Gummibalg-Kompensatoren DIN 30681, Kompensatoren für
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    Projektkreis „Überarbeitung G 622“ im Technischen Komitee „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für eine Einzelprüfung von Gasgeräten nach Modul G der Ga
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    f oder reinem Wasserstoff betrieben werden Derzeit laufen Bestrebungen, die Gasversorgung und Gasanwendung mit Erdgas-Wasserstoffgemischen bis zu 10 Vol.-% und zukünftig bis zu 20 Vol.-% zu ermöglichen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DVGW G 655 (M), Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW-VP 501 (P), Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien, Schlauchleitungen mit und ohne Bewehrung
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung DVGW G 655 (M): Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW G 685 (A), Gasabrechnung DVGW G 2000 (A), Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität
Ergebnisse pro Seite: