Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    bis 50 kW sowie Anforderungen zur Belüftung von Heizräu- men ab 50 kW • 1993 - Präzisierung der Abstände von Abgasrohren zu brennbaren Bauteilen • 1996 - Aktualisierung TRGI 1986 um Brandschutzanforderungen
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 12007-6  2021-06 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 6: Spezifische funktionale Anforderungen für weichmacherfreies Polyamid
    2.2 Rohrbündel Gebündelte Rohre sollten nur dann gestapelt werden, wenn ihre Stützrahmen gleiche Abstände aufweisen, damit die Belastung von einem Bündel zum nächsten durch den jeweiligen Rahmen sicher
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Zusätzlich sind die in den BGV beschriebenen Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen (wie Abstände, Begrenzungen, Warnposten bzw. Sicherungsposten, Signaleinrichtungen, Belüftungen von Schächten [...] Höhe der Verteilungsanlagen bestimmt wird, sind folgende Einflussfaktoren zu bewerten:…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    , Schellen (Anbohr- und Rohrbruchdichtschellen) usw., • parallele und querende Leitungsanlagen (Abstände/Abweichungen). 4.5.3 Hindernisse und gefährliche Stoffe Sofern sich aus den obigen Punkten Hindernisse [...] deshalb vor der Rohrauswechslung fachgerecht zu entfernen sind. 4.5.4 Aufweitungsmaß,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Fällungsmittel gute Einmischung und tendenziell bessere Gleichverteilung bei optimaler Dimensionierung (Abstände, Öffnungswinkel, Dosierposition) weniger Ablagerungen und Abrasion als bei tangentialer Einleitung
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    Bild 3 – Beispiel eines Hygieneplans mit Hygienezonen Bei der schematischen Darstellung sind die Abstände, insbesondere zur Außensicherung, nicht maßstäblich. 6.3 Hygieneablaufplan Der Hygieneablaufplan
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    werden die Elektrodenabstände ausgehend vom Messmittelpunkt stufenweise verändert. Dabei sind die Abstände zwischen den einzelnen Elektroden jeweils gleich. Aus den Messergebnissen resultieren die scheinbaren
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    Gasleitungen: Technische Empfehlung Nr. 7 der SfB und Arbeitsblätter des DVGW Detaillierte Angaben über Abstände bei Kreuzungen oder Parallelführungen siehe Kabelhandbuch. Ergibt sich bei der Planung, dass die [...] Leitungsverlegung, Garnituren 8.3.1 Allgemeines Geltende Verlegevorschriften wie z.…
  9. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 19  2014-09 Indirekter Nachweis der Wirksamkeit des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) zur Referenzwertermittlung nach DVGW GW 17 (M)
    sungen für den zweiten Bereich deutlich höher ist. Werden die im Vorsch riftenwerk empfohlenen Abstände überschritten, ergibt sich die Höchstpunktzahl. Schadenshäufigkeit (Leckage) Relevant sind hier
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    verhindern. Die Abstände von Hydranten müssen im Übrigen der Bebauung und Netzstruktur entsprechen. Für die Bereitstellung von Löschwasser ist DVGW W 405 (A) zu beachten. Die Abstände von Hydranten in [...] befindlichen Wasserverteilungsanlagen, z. B. mit Blindflansch • Dokumentation 5.4 Abstände
Ergebnisse pro Seite: