Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 151 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Economics (2021a). 106 Die EHI (2021b) rechnet damit, dass ab 2029 alle neu in Verkehr gebrachten Gasgeräte auf Basis eines Umrüst-Kits von 100 % Erdgas auf 100 % H2 umstellbar sein werden. 107 Der DVGW [...] Gas- geräte bis zu 20 Vol.-% H2-kompatibel sein werden und ab 2029 alle neu in Verkehr…
  2. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Leistungsstärkere haushaltliche Gasgeräte mit über 100 kW Leistung stellen einen abnehmenden Anteil in der Schornsteinfegerstatistik dar [16], die aktuell ca. 13,3 Mio. Gasgeräte umfasst. Der gesamte Gasg [...] TRGI ...............................................................33 3.7…
  3. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    leistungstechnischer Art über Werkstoff- und Güteanforderungen sowie entsprechende Prüfverfahren. Alle Gasgeräte müssen 38 Vgl. DIN (2000). 39 Vgl. Cyris (2010). Seite | 35 umfangreiche Prüfungen bestehen, bevor [...] Prüfzeichen. Dies gilt für industrielle, gewerbliche und private Anwendungen…
  4. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    nprüfung, Auswertung der Prüfergebnisse, Beurteilung der geprüf- ten Leistungen DVGW G 613 Gasgeräte - Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung Januar 2005 Das Einstellen und [...] en in L/H-Ausführung“, DVGW, 1975 [8] Dapper, M., ”Unterstützung des Anpassungsprozesses…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30683-2  1984-12 Gasgeräte für Bäckerei- und Konditoreianlagen; Backöfen mit Brennern und Gebläse
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-4  1990-03 Gasgeräte für Flüssiggas in Fahrzeugen; Koch-, Back-, Grill-, Kühl- und Gefriergeräte; Anforderungen und Prüfung
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509  2000-02 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509-A1  2003-10 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    folgenden "BHKW" genannt) mit einer Nennwärmeleistung bis 1 MW und bezieht sich auf Eigenschaften der Gasgeräte, die für die gleichzeitige Erzeugung von thermischer und elektrischer Energie geeignet sind.Diese [...] und Fittings; Zylindrisches Innengewinde und kegeliges Außengewinde; Gewindemaße DIN…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    stellen den augenblicklichen Stand der Gerätetechnik dar, der für qualitativ hochwertige Gasgeräte gilt.Für Gasgeräte, für die in Abschnitt 4.1.2.2 noch keine NOx- und CO-Emissionsanforderungen festgelegt [...] nächsten Ausgabe der VP 112 vorgesehen. 1 Grundlage und Geltungsbereich Diese…
Ergebnisse pro Seite: