Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 79 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    beispielsweise im Rahmen des F&E-Vorhabens G201615 „Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI“ des DVGWe. V. bestätigt [...] Eignung der Werkstoffe der Tabelle A.1 gleichermaßen die Eignung der Bauteile, die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    Technischen Mitteilung G 110 notwendig. Ein Arbeitskreis aus den ehemaligen DVGW-Fachausschüssen "Gasinstallation" und "Industrielle Thermoprozesstechnik", gemeinsam mit Herstellervertretern, bearbeitete das [...] zur Verwendung der nach heutigem technischen Stand verfügbaren Einrichtungen für die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    „Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle“ vom Technischen Komitee „Gasinstallation“ erarbeitet worden. Frühere Ausgaben Keine 1 Anwendungsbereich Diese Technische Regel gilt für
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    nach EN 16436-2:2018 (Klasse 2 oder Klasse 3) angeschlossen werden. 8.4.2 Installation Die Gasinstallation in einem ausfahrbaren Modul muss den Anforderungen der DIN EN 1949:2022 entsprechen (siehe Bild 14)
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    G 600 (TRGI) verweist als Passivmaßnahme zur Erschwerung von Manipulationseingriffen in die Gasinstallation unter anderen auf den Einsatz von Sicherheitsverschlüssen. Es handelt sich dabei um Stopfen/Kappen [...] e für Installationsgewinde Anforderung: Zur Abdichtung der Sicherheitseinrichtungen mit…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    Die entsprechende praktische und theoretische Ausbildung erfolgt für das an Gasanlagen und der Gasinstallation tätige Personal in der Regel als Teil der Berufsausbildung. Mitarbeitern ohne fachspezifische [...] Regel – soweit zutreffend3 Für Anlagen, die direkt vor Ort errichtet werden, z. B.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    Reparatur und Instandhaltung von Gasgeräten und befasst sich nicht mit den technischen Regeln der Gasinstallation. Diese sind im DVGWArbeitsblatt G 600 beschrieben. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 616  2020-04 Ermittlung von Zeta-Werten für Formteile und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Gas-Inneninstallation
    (ζ-Werte) für Bauteile der Gasinstallation im Geltungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 600 (DVGW-TRGI). Mit der Einführung von Mehrschichtverbundrohren für die Gasinstallation kommen Form- und Verbindungsstücke
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Anschlussleitungen und in der Gasinstallation Für Gas-Druckregelungen mit zugehörigen Sicherheitseinrichtungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 459-2 bzw. in der Gasinstallation nach DVGW-Arbeitsblatt G 600 gelten [...] DIN 33822, die zur Gasdruckregelung in Anschlussleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 459-2…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-2  2015-11 Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen
    Betriebsdrücken bis 100 bar DIN 33822, Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar DIN EN 331, Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem
Ergebnisse pro Seite: