Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 141 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    ng DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen; mit Korrekturen vom Oktober 1988 DVGW W 218-2 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW [...] Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    Wasserschutz- bzw. Einzugsgebietes • Besichtigung und Kontrolle der Wasserversorgungsanlagen (Wasseraufbereitung) • Abklärung, ob die Ursache mit Eigenwasseranlagen oder Nichttrinkwasseranlagen im Zusammenhang [...] ) • Missachtung von Nutzungseinschränkungen in den Wasserschutzzonen • …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Beschreibungen folgen generell dem Weg des Wassers, beginnend beim Rohwasser über Wasserwerk, Wasseraufbereitung und Wasserverteilungsnetz bis hin zur Trinkwasserentnahme. Dabei wurde, wo erforderlich, zwischen [...] einschlägige Erfahrungen hierzu verfügen. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    1: Grundbegriffe und Grundsätze DVGW W 224 (A), Chlordioxid in der Wasseraufbereitung DVGW W 225 (A), Ozon in der Wasseraufbereitung DVGW W 229 (A), Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor [...] und Grundwasserschutz, Maßnahmen im Einzugsgebiet, Wasseraufbereitung und einen sicheren…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Beschreibung • der Wassergewinnung endet mit der Schnittstelle zur Wasseraufbereitung bzw. zum Verteilnetz. • der Wasseraufbereitung und -desinfektion beginnt und endet an den jeweiligen Übergabestellen [...] erlaubte, tatsächliche), langjährige Entwicklung Förderleistung, …) B.4.3 Wasseraufber…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen DVGW W 249 (A), Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung DVGW W 253 (H), Trinkwasserversorgung und [...] Trinkwasserverordnung verwiesen. 5 Radionuklide in den Rückständen der Wasseraufbereitung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    Ergebnisse der Prüfung sind im Prüfprotokoll zu dokumentieren (siehe Abschnitt 10). Im Bereich der Wasseraufbereitung wird zur Messung der Trübung im Labor u.a. die nephelometrische Messung (Streulichtmessung)
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Mikroorganismen möglichst vollständig aus dem Wasser zu entfernen. Üblicherweise werden bei der Wasseraufbereitung Schnellfilter eingesetzt. Zur Verbesserung des Filtrationseffektes kann vor den Filtern ein [...] Partikelzählung können insbesondere zur Kontrolle und Optimierung der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    haben W 6/01/10. 3.4 Anlagendesinfektion Desinfektion von Anlagen der Wassergewinnung, der Wasseraufbereitung und der Wasserverteilung mit dem Ziel, dass von der Anlagenoberfläche keine mikrobielle Be [...] Trinkwasserbeschaffenheit ausgeht 3.5 Anlagenteile Wasserberührte Elemente der…
Ergebnisse pro Seite: