Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 141 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    durch reduzierte Stoff-einträge ein nicht unerheblicher Beitrag zur Kosteneinsparung in der Wasseraufbereitung entstehen, sofern aufwändige Trinkwasseraufbereitungen zur Entfernung von Pflanzenschutzmitteln
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Oxidationsmittel; Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite DIN 19606, Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Anlagenaufbau und Betrieb DIN 19693, Anlagen zur Wasserbehandlung - In-situ-Erzeugung von
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    erarbeitet. Das Arbeitsblatt behandelt Planung und Betrieb von Filteranlagen zur Entsäuerung in der Wasseraufbereitung. Im Anhang werden Hilfen für die Ermittlung der erforderlichen Kontaktzeit und die Bemessung [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A),…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Wasserwerke umfassen alle Prozessschritte und Anlagen(teile) von der Wassergewinnung über die Wasseraufbereitung bis zur Förderung. • WK 2 – alle übrigen Gebäude und Bauwerke In Abhängigkeit der definierten
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    her Befunde im Rohwasser sowie Konsequenzen für den Schutz des Einzugsgebietes und für die Wasseraufbereitung – Umweltbundesamt 2014 Europäisches Fließgewässermemorandum zur qualitativen Sicherung der [...] er Befunde im Roh-wasser sowie Konsequenzen für den Schutz des Einzugsgebietes und für die Wa…
  6. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    IV DVGW-Forschungsprojekt W 201627 i | Kurzfassung Aktivkohle kommt in der Wasseraufbereitung eine große Bedeutung zu, ist aber mit erheblichen Kosten verbunden. Vor diesem Hintergrund [...] 87 VIII DVGW-Forschungsprojekt W 201627 | 1 1 Einleitung Aktivkohle kommt in der W…
  7. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Lösungen für das Management von Reststoffen aus der Aufbereitung  Effiziente Systeme der Wasseraufbereitung und -versorgung hinsichtlich Qualität und Ressourcen (Chemikalien, Energie, Personal)  [...] Kunden sicherzustellen. Im Fokus stehen dabei Stoffe, die besondere Aufmerksamkeit bei der W…
  8. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    hungsprojekt W 201743 - Pumpen: Arbeitsmaschinen zur Förderung von Wasser. - Anlagen der Wasseraufbereitung: Verfahrenstechnische Einrichtung zur Ent- nahme von Inhaltsstoffen zur Erreichung einer d [...] baurate verringert sich durch Materialverschleiß). Für die Anlagengruppen der…
  9. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    u.a. der Eintrag von Stoffen (Fe, Mn, Al etc.) und Partikeln mit dem Trinkwasser über die Wasseraufbereitung. Die Geschwindigkeit der Bildung von Ablagerungen wird über die Fracht bestimmt. Aus diesem
  10. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Aufbereitung des Wassers. Durch die Anwendung der Bioassays auf verschie- denen Stufen der Wasseraufbereitung konnte die Effizienz der Aufbereitungstechnologien ver- glichen werden, wobei einige Größe
Ergebnisse pro Seite: