Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 141 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    gern entlang des Fließwegs des Wassers Rohwasser – Wasserwerk (inkl. Zwischenschritte der Wasseraufbereitung) – Speicher – Ver- teilung – Trinkwasser-Installation statt, wobei insgesamt 42 Proben angefallen [...] gen entlang des Fließwegs des Wassers Roh- wasser – Wasserwerk (inkl. Zwischenschritte…
  2. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    M. Riegel, „Entfernung kurzkettiger PFC durch Anionenaustauscher“, Vortrag, Forum Trink- wasseraufbereitung, Karlsruhe, 29.9.2016 J. Janda, H.-J. Brauch, F. T. Lange, „Polare, kurzkettige per- und
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    entsprechenden Prüfverfahren fest und enthält Angaben zur Anwendung von Calciumchlorid in der Wasseraufbereitung (siehe Anhang A). Allgemeine Sicherheitsregeln sind in Anhang B enthalten. 2 Normative Ve
  4. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    Wasser ...........................................................49 3.4.4 Verhalten bei der Wasseraufbereitung ............................................................53 3.5 Forschungsbedarf ..... [...] Jahrzehnten eingeführte Multi-Barrieren-System, bestehend aus Ressourcenschutz,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    Projektkreis „Oxidation“ im Technischen Komitee „Wasseraufbereitung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Anwendung von Ozon in der zentralen Wasseraufbereitung. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt [...] gilt für die Verwendung von Ozon zum Zwecke der Oxidation und Desinfektion…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    Partikelentfernung bei der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundbegriffe und Grundsätze DVGW W 213-3 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung bei der Wasseraufbereitung – Teil 3: Schnellfilter DVGW [...] als Grundlage für die Auswahl von gekörnten Filtermaterialien zur Partikelentfernung in der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung DVGW W 224 (A), Chlordioxid in der Wasseraufbereitung DVGW W 291 (A), Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 623 (A), D [...] (siehe Bild 3). In der Norm DIN EN 937 sind die technischen Lieferbedingungen für Chlor in…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Erzeugung und Dosierung von Ozon zum Zwecke der Oxidation und Desinfektion bei der zentralen Wasseraufbereitung zu Trinkwasser. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung [...] Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 225 (A),…
  9. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    DVGW-Hinweis W 253.) 4.3 Wirksamkeit der Aufbereitung Wieweit Radionuklide bei der herkömmlichen Wasseraufbereitung entfernt werden, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie Rohwasserbeschaffenheit, Bindungsform [...] gsanlagen sowie deren Betriebsbedingungen. Die Erfahrung zeigt, dass mit der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    unterschiedlichen Trinkwässern DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen DVGW W 218 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 219 (A), Einsatz [...] Einsatz von polymeren Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung DVGW W 220…
Ergebnisse pro Seite: