Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    Formelzeichen-, Index- und Abkürzungsverzeichnis AP Arbeitspacket CRIGEN Centre de Recherche et Innovation Gaz et Energies Nouvelles GERG Groupe Européen de Recherches Gazières H+B Hütz+Baumgarten GmbH
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Berlin: Beuth Verlag, 2014 Ernst, M., Beck, M.: Wie Wasser künftig energieeffizient gewonnen wird, Innovation durch Forschung 2017, S.116-117, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, München Ernst, M
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Sachsen BODNER, G. (2013): Hydrologische Effekte des Zwischenfruchtbaus im Trockengebiet. In: Innovation (2):18–20 BODNER, G.; SCHOLL, P.; LOISKANDL, W.; KAUL, H.-P. (2013): Einfluss von Zwischenfruchtwurzeln
  4. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    funden. Daher wurden mit der Verabschiedung des Horizon 2020 Framework Programme for Research and Innovation weitere Mittel zur Verfügung gestellt: für die Jahre 2014 bis 2020 ist ein gemeinschaftlich durch [...] rojekte und Studien des DVGW,“ [Online]. Available:…
  5. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Mercedes-Benz“. [Online]. Verfügbar unter: https://www.mercedes-benz.de/passengercars/technology-innovation/electromobility/f- cell.html. [Zugegriffen: 10-März-2020]. [14] „Solaris stellt neuen Brennst
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    infrastructure. Zugl.: Karlsruhe, KIT, Diss., 2015. Stuttgart: Fraunhofer-Verl. (Book series "Innovation potentials"). Online verfügbar unter http://publica.fraunhofer.de/dokumente/N- 364342.html. Helms
  7. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Wasserfaches e.V.] (09/2014): DVGW-Innovation. [Online] [Zitat vom: 19. September 2014.] http://www.dvgw- innovation.de/fileadmin/dvgw/angebote/forschung/innovation/pdf/innovationsoffensive_gas_ brosc [...] Wasserfaches e.V.] (09/2014): DVGW-Innovation. [Online] [Zitat vom: 19. September 2014.]…
  8. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    KWK-Anlagen in Bottrop: Vom Labor in die Demonstration - KWK Modellversuch zur CO2-Reduktion in der Innovation City, Essen 2016. [312] KWK-Infozentrum, http://www.baseload.kwk-infozentrum.info./ 2019. [313]
  9. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    : Herausforderungen und Lösungen für die Wasserversorgung. Wettbewerb, Versorgungssicherheit, Innovation, Effizienzsteigerung. Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft, Bd. 206. München: O
  10. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Vianna e Silva Filho, I. Krumholz Adler, B. de Figueiredo Lucena und B. Russo, „Design Thinking: Innovation Im Unternehmen (1. Deutsche Auflage),“ Logos Verlang Berlin GmbH, Berlin, 2014. [118] Statistischen [...] in-deutschland/. [Zugriff am 05. 12. 2018]. [128] Fraunhofer ISI, „Working Paper…
Ergebnisse pro Seite: