Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 206 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    30 [8] Industrierestholz 17,2 14,78 [9] Altholz 19,6 14,28 [9] Sägerestholz 38,5 10,35 [9] Waldholz 43,6 9,29 [9] Straßenbegleitholz 45,3 8,94 [10] Landschaftspflegeholz 45,9 8,81 [9] Schwarzlauge [...] Getreidestroh wurde nicht über Formel 1 berechnet, sondern separat recherchiert. 0 2 4 6…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    geändert durch Artikel 99 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I, S. 1328) Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 18. April 2017 (BGBl. I S. 905), zuletzt geändert durch [...] durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I, S. 1408) Verordnung über…
  3. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    [xvi]): H*(10) = 0.08 µSv/h je Bq/g Ra-226 H*(10) = 0.045 µSv/h je Bq/g Ra-228 H*(10) = 0.075 µSv/h je Bq/g Th-228. Die Berechnung der effektiven Dosis aus der Ortsdosisleistung H*(10) erfolgt wie [...] Abschätzung konservativ. 22 | DVGW-Forschungsprojekt W 201925 H*(10) = 0,52 µSv/h je Bq/g…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    bio.) 34 18 1 32 17 1 29 15 1 Biomasse Heizkessel 1 0 0 1 0 0 1 0 0 Biomasse KWK 5 1 0 5 1 0 5 1 0 Abfall 10 9 0 10 9 0 10 9 0 38 6 38 6 38 6 34 18 32 17 29 15 10 9 10 9 10 9 29 66 [...] Szenarien ist PV die dominante Technologie 18 21 40 18 21 40 18 21 39 13 10 13 10 13 11…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    drainage paper, 56: XXVI + 300 S., Rome Baumann, G. (2017): Salzwassermonitoring mit Hilfe von Wächtermessstellen . – gwf Wasser + Abwas- ser, Nr. 10/2017, DIV Deutscher Industrieverlag, München Bear, J. [...] .......................................... 18 4 Hydraulische Eigenschaften des…
  6. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Rückgang vari- iert sowohl nach Studie als auch nach Szenario im Bereich zwischen 34% (FNB 2017) und 70% (BMWi 2017), siehe Abbildung 1. Hierfür sind zum Teil erhebliche Sanierungen notwendig, die bei a [...] Kostenspanne. 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 IE A F N B B W E IE A D e n a 2030 2050 E…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    14004 ISO 16904 siehe DIN EN ISO 16904 ISO/TS 29001 siehe DIN EN ISO 29001 IEC 60079-10-1 siehe DIN EN IEC 60079-10-1 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www [...] systeme — Anforderungen an Hersteller- und Serviceorganisationen DIN EN IEC 60079-10-1,…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017) Service activities relating to drinking water supply systems and wastewater systems – Guidelines for benchmarking of water utilities (ISO 24523:2017) Activités de service [...] Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017) Service activities relating to drinking water…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    Kalibrierung, ist diese für die Bemessung zu verwenden. Q̇NB ist ganzzahlig zu runden (18,4 kW zu 18 kW; 18,5 kW zu 19 kW). Davon abweichend gilt: • Für Gasherde ist mit 0,9 × Q̇NB zu rechnen. Dieser v [...] x 11,3 kW = 10,2 kW, gerundet 10 kW angesetzt (siehe Rundungsregel im Abschnitt 7.2.1 der…
  10. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    Februar 2017 – PVC 2017, Brighton, 25.-27. April 2017 10 3 Literaturbewertung Regelwerke und diverse Veröffentlichungen zum Thema PVC-U-Rohrleitungen sind neben den einschlägi- gen Erfahrungen [...] für 2017 geplant und umfassen u.a.: – Fachartikel, Zeitschrift Energie-Wasser-Praxis –…
Ergebnisse pro Seite: