Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 210 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Rückgang vari- iert sowohl nach Studie als auch nach Szenario im Bereich zwischen 34% (FNB 2017) und 70% (BMWi 2017), siehe Abbildung 1. Hierfür sind zum Teil erhebliche Sanierungen notwendig, die bei a [...] Kostenspanne. 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 IE A F N B B W E IE A D e n a 2030 2050 E…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    — kQ = 10 for specification values equal or above 1 µmol/mol — kQ = 5 for specification values less than 1 µmol/mol and above 10 nmol/mol — kQ = 3 for specification values equal or less than 10 nmol/mol [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 8.1 Probenahmestrategie . . . . . . . . . .…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    Kalibrierung, ist diese für die Bemessung zu verwenden. Q̇NB ist ganzzahlig zu runden (18,4 kW zu 18 kW; 18,5 kW zu 19 kW). Davon abweichend gilt: • Für Gasherde ist mit 0,9 × Q̇NB zu rechnen. Dieser v [...] x 11,3 kW = 10,2 kW, gerundet 10 kW angesetzt (siehe Rundungsregel im Abschnitt 7.2.1 der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    ISO 16924:2018-11 EN ISO 16924:2018 (D) 41 10 Zapfsäulen 10.1 LNG-Zapfsäulen 10.1.1 Allgemeine Anforderungen 10.1.1.1 An das Fahrzeug abgegebene LNG 10.1.1.1.1 Die maximale Größe von Partikeln in [...] festgelegt. 10.1.3 Zapfschläuche 10.1.3.1 Schlauchleitung 10.1.3.1.1 Die Schlauchleitung…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    6 10 5.7 Standsicherheit Der Laborbrenner wird auf eine um 10° geneigte Ebene quer zur Maserung gestellt. Die Ebene muss eine Platte sein, die der Anforderung Sperrholz DIN 68705 – ST IF E-I – 19 nach [...] ................. 10 5.8 Oberflächentemperaturen…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    ............................. 18 5.1 Erforderliche Daten und Materialien für die Prüfung ............................................................................. 18 5.1.1 Referenzradiometer ... [...] .......... 18 5.1.2 Anzeigeelement…
  7. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    messung BBBT BDI Durchstrahl- prüfung Phased Array TOFD PE 100 20 48 33 10 29 20 29 PE 100-RC 27 40 40 10 8 19 14 PA-U 12 47 28 61 - 33 - 20 Insgesamt 31 33 44 7 22 17 24 DVGW-Fo [...] RangeHöhe in mm RangeBreite in mm PE 100-RC 110 3,3 bis 3,5 10,8 bis 11,6 PE 100-RC 160 4,2…
  8. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    Flanschenrohre, für Nenndruck 10, Betriebsdruck I (W) 10, Rohrleitun- gen, Juli 1949 DIN 2431 Gusseiserne Muffendruckrohre (Schleudergussrohre) für Nenndruck 10, Betriebs- druck 10 (Klasse A) für Nenndruck [...] Nenndruck 10, Betriebsdruck: I (W) 10 DIN 2431:1938-02, Gusseiserne Druckrohre mit…
  9. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    Mio. m³ i.N. Methan 2020 2030 2040 2050 fermentatives wirtschaftliches Biogaspotenzial 10.411 10.555 10.664 10.769 Biogasnutzung (Vor-Ort Verstromung) 7.747 7.789 7.813 7.832 Biogasnutzung (Einspeisung) [...] m³/a i.N. Me- than BGAA 132 231 905 BGA 366 10.592 9.247 ∑ Summe 10.152 Die…
  10. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    0 0% 5 50% 1 7% 30 - 50 % Flockung 19 17% 18 32% 4 29% 10 31% 21 95% 1 20% 5 50% 1 7% 50 - 70 % Desinfektion: Ozon 8 7% 10 18% 5 36% 8 25% 3 14% 3 60% 6 60% 2 [...] Depressionen (4 x 10-2) und für Verlet- zungen beim Sport, Alltag oder Berufsleben (ca. 10-2)…
Ergebnisse pro Seite: