Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 205 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    Flanschenrohre, für Nenndruck 10, Betriebsdruck I (W) 10, Rohrleitun- gen, Juli 1949 DIN 2431 Gusseiserne Muffendruckrohre (Schleudergussrohre) für Nenndruck 10, Betriebs- druck 10 (Klasse A) für Nenndruck [...] Nenndruck 10, Betriebsdruck: I (W) 10 DIN 2431:1938-02, Gusseiserne Druckrohre mit…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    geändert durch Artikel 99 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I, S. 1328) Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 18. April 2017 (BGBl. I S. 905), zuletzt geändert durch [...] durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I, S. 1408) Verordnung über…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    (Chemikalien-Verbotsverordnung - ChemVerbotsV) vom 20. Januar 2017 (BGBl. I S. 94), die zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2774) geändert worden ist Verordnung zum Schutz [...] gkeit Mittlere Fließgeschwindigkeit des Wassers während des Spülens 3.18 Spülstrecke…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vom 18. April 2017 (BGBl. I S. 905), die durch Artikel 256 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist. Verordnung über [...] Prozessleittechnik DIN 38404-10, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-,…
  5. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    .............................. 10 3.1 Geoinformationssystem ......................................................................................................... 10 3.2 Netzberechnungs-Software... [...] ............................. 10 3.3 Sachdatensystem…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    drainage paper, 56: XXVI + 300 S., Rome Baumann, G. (2017): Salzwassermonitoring mit Hilfe von Wächtermessstellen . – gwf Wasser + Abwas- ser, Nr. 10/2017, DIV Deutscher Industrieverlag, München Bear, J. [...] .......................................... 18 4 Hydraulische Eigenschaften des…
  7. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    1 Pa = 1 N/m² = 1 10-5 0,000 01 10-2 0,01 0,102 10 -6 1 bar = 10 5 100 000 1 103 1 000 1,02 × 104 10 200 10-1 0,1 1 mbar = 1 hPa = 102 100 10-3 0,001 1 10,20 10-4 0,000 1 1 mm WS [...] 1 Pa = 1 N/m² = 1 10-5 0,000 01 10-2 0,01 0,102 10 -6 1 bar = 10 5 100 000 1 103 …
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    Revolution (Industrie 1.0): Mechanisierung, Start Mitte des 18. Jahrhunderts; 2. Stufe der industriellen Revolution (Industrie 2.0): Massenfertigung (Fließband), Start im letzten Quartal des 19. Jahrhunderts; [...] eil10.pdf Pachaly, U.; Althoff, H. (2019): Ansätze für die digitale Transformation in…
  9. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    in % C 16.948 3,23 D 10.561 2,01 G 10.808 2,06 K 3.479 0,66 L 6.691 1,27 M 11.672 2,22 Q 11.423 2,18 S 8.308 1,58 U 11.681 2,23 18 | W 201510 Verbrauchsganglinien [...] Bezugszeiten 10 Se- kunden (QS-10), 5 Minuten (QS-300) und 1 Stunde (QS-3600) [36].…
  10. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    ................................... 18 Tabelle 9: Einschränkungen beim Abquetschen ................................................................. 18 Tabelle 10: Maßnahmen nach dem Abquetschen ... [...] ................................... 18 Tabelle 9: Einschränkungen beim Abquetschen…
Ergebnisse pro Seite: