Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 203 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    (Chemikalien-Verbotsverordnung - ChemVerbotsV) vom 20. Januar 2017 (BGBl. I S. 94), die zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2774) geändert worden ist Verordnung zum Schutz [...] gkeit Mittlere Fließgeschwindigkeit des Wassers während des Spülens 3.18 Spülstrecke…
  2. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    SiO2 [%] SO3 [%] M1 - Kern < 10 25-35 < 10 20-40 < 10 M1 - Ausgelaugt < 10 5-10 < 10 40-70 < 10 M3 - Kern < 5 30-40 < 5 20-40 < 5 M3 - Ausgelaugt 5-30 10-30 < 10 20-40 < 5 M5 - Kern 20-40 15-30 [...] Ausgelaugt < 10 6-25 < 10 25-40 < 5 M7 - Kern < 10 40-50 < 5 15-25 < 10 M7 - Ausgelaugt <…
  3. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    in % C 16.948 3,23 D 10.561 2,01 G 10.808 2,06 K 3.479 0,66 L 6.691 1,27 M 11.672 2,22 Q 11.423 2,18 S 8.308 1,58 U 11.681 2,23 18 | W 201510 Verbrauchsganglinien [...] Bezugszeiten 10 Se- kunden (QS-10), 5 Minuten (QS-300) und 1 Stunde (QS-3600) [36].…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    Juni 2017 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungs- anlagen WASSER www.dvgw-regelwerk.de ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 8  DVGW, Bonn, Juni 2017 DVGW Deutscher [...] eines Trinkwasserbehälters ........... 18 1.5.7 Nacktschnecken in einem…
  5. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    SKZ 13,7 12,1 12,0 12,6 7,5 8A 90 5 TGM 20,5 20,2 17,2 18,2 19,0 8,4 8A 90 4 TGM 54,8 69,6 54,8 48,8 57,0 15,5 8N 90 5 SKZ 19,4 18,0 17,7 18,4 4,9 8N 90 4 SKZ 37,7 59,1 59,8 52,2 24,1 8N 90 4 KIWA [...] hohen Spannungen zeigen jedoch einen höheren Duktilanteil im 10 100 1000 10 100 1000 R 2…
  6. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    1 Pa = 1 N/m² = 1 10-5 0,000 01 10-2 0,01 0,102 10 -6 1 bar = 10 5 100 000 1 103 1 000 1,02 × 104 10 200 10-1 0,1 1 mbar = 1 hPa = 102 100 10-3 0,001 1 10,20 10-4 0,000 1 1 mm WS [...] 1 Pa = 1 N/m² = 1 10-5 0,000 01 10-2 0,01 0,102 10 -6 1 bar = 10 5 100 000 1 103 …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    Artikel 2 des Gesetzes vom 18. August 2021 (BGBl. I S. 3901) geändert worden ist Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 18. April 2017 (BGBl. I S. 905), die durch [...] und Propellerrührwerke eingesetzt (10). Der Dosierbehälter (16) ist mit einem Überfüll- und…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    .................. 10 8.9 Durchlässigkeit gegenüber Propan ................................................................................................................ 10 8.10 Ozonbeständigkeit [...] Innendurchmesser 3,2 4,0 5,0 6,3 8,0 9,0 10,0 10,5 12,5 %14,0 Grenzabmaße des …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    Prüffristenermittlung Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Merkblatt G 656:2017-03. Änderungen Gegenüber DVGW-Merkblatt G 656:2017-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Überführung des Merkblattes in [...] ng • Hinweis auf die Kraftstoffbeschaffenheit gemäß DIN EN 16723-2 (10. BImSchV) • …
  10. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Emissionen betrachtet:  Feinstaubbelastung PM10 (Tagesmittelwert) 2010-2015 (TMW PM10)  Feinstaubbelastung PM10 (Jahresmittelwert) 2010-2015 (JMW PM10)  Feinstaubbelastung PM2,5 (Jahresmittelwert) [...] jährliche Exportkapazität soll dabei 16,5 Mio. t betragen. 18 DVGW-Forschungsprojekt G…
Ergebnisse pro Seite: