Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 203 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    3/8 10 17,2 16,7 – 17,7 1,8 – 4,5 1,4 – 4,0 [...] 1,4 – 10,0 2 50 …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    Kalibrierung, ist diese für die Bemessung zu verwenden. Q̇NB ist ganzzahlig zu runden (18,4 kW zu 18 kW; 18,5 kW zu 19 kW). Davon abweichend gilt: • Für Gasherde ist mit 0,9 × Q̇NB zu rechnen. Dieser v [...] x 11,3 kW = 10,2 kW, gerundet 10 kW angesetzt (siehe Rundungsregel im Abschnitt 7.2.1 der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    sein. Art C(10)2/C(10)2x mit Gebläse hinter dem Wärmetauscher Art C(10)3/C(10)3x mit Gebläse vor dem Brenner Bild 8-17 – Schematische Darstellung Gasgeräte Art C(10) DVGW-Kommentar [...] 01) ao: Kurve 1, Diagramm 10.1 b: 1,01) 2) c: 5,0 10-9 6 Fassade mit…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    tahlrohr* VLiter/m Stahlrohr** VLiter/m Stahlrohr*** VLiter/m da 15 0,13 DN 10 0,12 DN 10 0,10 da 18 0,20 DN 15 0,20 DN 15 0,17 da 22 0,31 DN 20 0,37 DN 20 0,33 da 28 0,49 [...] Berechnungslänge von 10 m. • TS b-3: Die Berechnungslänge für die TS b-3 mit der…
  5. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    2,3 2,9 4,5 6,5 9,7 5 1,1 1,9 2,6 3,9 5,5 8,1 10 1,8 3,0 3,9 6,0 8,6 12,9 10 1,5 2,6 3,4 5,1 7,3 10,7 15 2,1 3,6 4,6 7,2 10,2 15,3 15 1,8 3,1 4,1 6,1 8,7 12,8 20 2,4 [...] Balgengaszähler GS 2.5 4 6 10 16 GS G 2.5 G 4 G 6 G 10 2.5 162 63 28 10 2.5 138 86 …
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    bio.) 34 18 1 32 17 1 29 15 1 Biomasse Heizkessel 1 0 0 1 0 0 1 0 0 Biomasse KWK 5 1 0 5 1 0 5 1 0 Abfall 10 9 0 10 9 0 10 9 0 38 6 38 6 38 6 34 18 32 17 29 15 10 9 10 9 10 9 29 66 [...] Szenarien ist PV die dominante Technologie 18 21 40 18 21 40 18 21 39 13 10 13 10 13 11…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    Artikel 2 des Gesetzes vom 18. August 2021 (BGBl. I S. 3901) geändert worden ist Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 18. April 2017 (BGBl. I S. 905), die durch [...] und Propellerrührwerke eingesetzt (10). Der Dosierbehälter (16) ist mit einem Überfüll- und…
  8. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    ........................... 7 1.8 Modularer Multilevel-Konverter ................................................................................................ 8 1.9 Neutralleiter, Rückleiter („Metallic [...] .......................... 10 4.1 Allgemeines…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    dessen Regelungen ein wesentlicher Bestandteil der Gasabrechnung sind. Die drei DVGW-Rundschreiben G 2/10 „Einhaltung der Fehlergrenze von Belastungsregistriergeräten und Höchstbelastungs-Anzeigegeräten bei [...] Kompressibilitätszahl (K-Zahl)“ wurde nicht als Gelbdruck veröffentlicht. Die Inhalte…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    60079-7:2015 DIN EN 60079-10-1:2016-10; VDE 0165-101:2016-10, Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 10-1: Einteilung der Bereiche – Gasexplosionsgefährdete Bereiche (IEC 60079-10-1:2015 + COR1:2015); Deutsche [...] aber per 10. BImSchV noch anzuwenden) DIN EN 16723-1:2016-09, Erdgas und Biomethan zur…
Ergebnisse pro Seite: