Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 98 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    Jahreszeit auf die Vermehrung coliformer Bakterien .......................74 4.4.5 Einfluss der Wasserqualität auf die Vermehrung coliformer Bakterien ...............74 4.4.6 Einfluss von Nährstoffen auf [...] Indikator für oberflächlich eingetragene Verschmutzungen und werden als Indikator für…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    EN ISO 20257-1:2020 (D) 84 f) unterstützende Funktionen für Betreiber; g) Beleuchtung; h) Wasserqualität und -verfügbarkeit; i) Lärm und Schwingungen; j) Ergonomie und Humanfaktoren. 5.5.2 Chemische [...] Person je Tag vorhanden sein. DIN EN ISO 20257-1:2020-12 EN ISO 20257-1:2020 (D) 89 …
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2018-06 Vor-Ort Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    Behandlung 5.2.1 Allgemeines Hauptaufgabe der Behandlung ist die Sicherstellung einer bestimmten Wasserqualität abhängig von der beabsichtigten Verwendung. Zusatzaufgaben sind der Schutz der Bauteile der Anlage [...] behandeln (Sedimentation, Flotation); und — dieses Wasser vor dem Risiko der…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    und –typ experimentell zu ermitteln, um die in DIN19643-1:2012-11, Tabelle 2, geforderte Wasserqualität zu erreichen. Tabelle 4 — Korngruppen-Kombinationen für Mehrschichtfilter Filtermaterial [...] und -typ experimentell zu ermitteln, um die in DIN19643-1:2012-11, Tabelle 2, geforderte…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    werden, in dem ein Qualitätssicherungsplan enthalten ist. Hinsichtlich der Auswirkungen auf die Wasserqualität wird auf die Anforderungen nationaler Vorschriften verwiesen. 6 Prüfung und Inspektion 6.1
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    werden, in dem ein Qualitätssicherungsplan enthalten ist. Hinsichtlich der Auswirkungen auf die Wasserqualität wird auf die Anforderungen nationaler Vorschriften verwiesen. DIN CEN ISO/TS 15877-7 (DIN SPEC
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    werden, in dem ein Qualitätssicherungsplan enthalten ist. Hinsichtlich der Auswirkungen auf die Wasserqualität wird auf die Anforderungen nationaler Vorschriften verwiesen. DIN CEN ISO/TS 22391-7 (DIN SPEC
  8. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab 2 Wissenschaftliche Ausgangssituation Bei der Wasserqualität wird in chemische sowie mikrobiologische Parameter unterschieden. Die mikrobiologischen Analysen [...] e Belastung des Roh- wassers zu erfassen. Die derzeitige Überwachung der…
  9. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Langzeitstabilität insbesondere neuer Werkstoffe ohne Langzeit- Erfahrung, Effekte bei Änderungen der Wasserqualität (z.B. durch Wasserwechsel, Fremd- wasserbezug, Schad- und Störstoffe im Rohwasser) sowie mangelnde [...] Langzeitstabilität insbesondere neuer Werkstoffe ohne Langzeit-Erfahrung, …
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    16125:2018 (D) 29 Wird das Prüfwasser von einem Prüfabschnitt zu einem anderen überführt, muss die Wasserqualität überprüft werden und, falls erforderlich, müssen zusätzlich Chemikalien zugefügt werden, um das
Ergebnisse pro Seite: