Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1121 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    ungen an in Betrieb befindlichen Gasleitungen; Konarske, Haß, Hoffmann, Soppa, Steiner; energie, wasser, praxis 4/2011, Seite 18 – 20 ASME B31G; Manual for Determining the Remaining Strength of Corroded
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Dipl.-Ing. Fritz Wolf, Ruhrgas AG, Essen Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Postfach 14 01 51, 53056 Bonn Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung der Bu
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  4. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Kernenergie Steinkohle, Müll, Pumpsp. Braunkohle Erdgas, Öl, übr. Gase Windenergie Photvoltaik Biomasse, Wasser, Erdwärme EE-PtG-Gase Saldo EE-Stromimport 12 | DVGW-Forschungsprojekt G 201617 zu können, wird
  5. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    oder bei Produktionsanlagen) auf die Wasserqualität. Voraussetzung ist, dass sich der Stoff mit dem Wasser vermischt, ohne dass größere Dichteunterschiede dabei auftreten. Sie sind daher nicht für die Berechnung
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    Projektbetreuer in der DWA-Bundesgeschäftsstelle: Reifenstuhl, Reinhard Dipl.-Ing., Hennef Abteilung Wasser- und Abfallwirtschaft Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    ist. Dies erfordert insbesondere: •Angaben über –Abmessungen, –im Kontakt mit dem Wasser stehende Werkstoffe, –technische Beschaffenheit. •Konstruktionszeichnungen mit maßstäblicher
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbestimmungen (ATV) – Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden“ differenziert, welche Unterlagen über Betrieb,
  9. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    die Geruchswahrnehmung der Bevöl- kerung nach Umstellung auf schwefelfreie Odorierung? EWP Energie/Wasser/Praxis (2008) Nr. 9. [6] DVGW-Arbeitsblatt G 410 (A): Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
  10. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    58 Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz 4/86 7.3.3 Kathodischer Korrosionsschutz in Wasser .................................... 62 7.3.4 Schlussfolgerung ................................
Ergebnisse pro Seite: