Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende [...] wissenschaftliche Fakultät). SØNDERGAARD, M., JEPPESEN, E. & JENSEN, J. P. (2005): Pond…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende [...] um die Datenverbindung, -verarbeitung und Darstellung in der Steuer- software zu…
  3. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    and L. Terhart, “IT-Sicherheit in der Wasserversorgung: Branchenstandard IT-Sicherheit Wasser/Abwasser,” Energie Wasser Praxis, no. 12, pp. 134–136, 2016. [17] Bundesamt für Sicherheit in der Informat [...] Personal mit erforderlicher Qualifikation nicht vorhanden 43 % Regelwerksanwendbarkeit 0 %…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-2 Entwurf  2017-10 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Rationelle Energienutzung – Geräte mit Umluftbacköfen und/oder Strahlungsgrilleinrichtungen
    supporting documentation. Warning : This document is not a European Standard. It is distributed for review and comments. It is subject to change without notice and shall not be referred to as a European [...] 15181:2017 is 155 K or the maximum attainable if it is not possible to achieve a…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    N Fabrik Fabrik W1050-Stadt Bahnhof Kraftwerk Stromein- speisung Messezentrum H o c h q u e ll le it u n g Wasserwerk NORD Einkaufszentrum Schule Hochbehälter Wasserwerk WEST Wohngebiet Feuerwehr [...] von Personen  lokal übergreifende Einsatzzentralen/Lagezentren für Katastrophenschutz,…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    supporting documentation. Warning : This document is not a European Standard. It is distributed for review and comments. It is subject to change without notice and shall not be referred to as a European [...] .......................................................................................…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Blstun−iuchiTtschvintnListunsfähikit durch iVostoblstunufunnntblittnLnzitbinflussunn−bi der Auswahl und der Dimensionierung [...] genden BG - Unterlagen verwiesen:  BGV C 22 „ Bubitn“  BGI 759…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2014-10 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    relevant. Diese Europäische Norm wurde erstellt, um folgende Gesichtspunkte zu behandeln: a) Sicherheit; b) wirtschaftlicher Energieeinsatz; c) Gebrauchstauglichkeit. Fragen im Zusammenhang [...] ....................................................................... 11 6 …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Prüfungen EN 60335-1:2012, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60335-1:2010) EN 60335-2-102, Sicherheit elektrischer Geräte für [...] ....................................................................... 35 5.2.10…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    lastung nicht über 70 kW die folgenden Teile: � Teil 1: Begriffe � Teil 2: Sicherheit � Teil 3: Prüfbedingungen � Teil 4: Prüfverfahren � Teil 5: Anforderungen [...] oder mit der durch die Steuerung festgelegten und eingestellten Wasserdurchflussmenge …
Ergebnisse pro Seite: