Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 624 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    tungsfähigkeit neuer auf dem Markt erscheinender UF-Membranen nachgewiesen werden kann. Das DVGW-Regelwerk wird damit um einen wichtigen Baustein ergänzt. Neben den Erfahrungen des TZW im Rahmen des o. [...] Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung der Integrität der Membranverfahren ist gemäß…
  2. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    vorhandenen Gasinfrastruktur deutlich zu erhöhen. Hierzu muss das geltende europäische und nationale Regelwerk teilweise angepasst werden. Das Thema Gasbeschaffenheit für den Transport und die Verteilung von [...] (Installation and Use), negativ beeinflussen. *GSMR:1996: Gas Safty (Management)…
  3. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    sachlich begründet ist. Die TRF 2021 wird gemeinsam vom DVGW und DVFG heraus- gegeben und in das DVGW-Regelwerk „Gas“ aufgenommen. Die baurechtlichen Belange dieser überarbeiteten TRF 2021 sind mit den Baubehörden [...] sachlich begründet ist. Die TRF 2021 wird gemeinsam vom DVGW und DVFG heraus-…
  4. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Arbeitsblätter G 260 und G 262 innerhalb der in Tabelle 0-3 genannten Grenzen befinden. Im DVGW-Regelwerk wird mittlerweile zwar die Möglichkeit der Wasserstoffeinspeisung genannt, allerdings stammen viele
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2013-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    für die Trinkwasserversorgung (siehe 5.2) in Deutschland auf entsprechende Regelungen im DVGW-Regelwerk hingewiesen. Danach gilt nach DVGW GW 335-A2 Folgendes: Rohre Streifen Abziehbare Außenschicht
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    wesentlichen Elemente des Water Safety Plan-Ansatzes der WHO aufgegriffen und in das Technische Regelwerk integriert. Es wird eine Methode aufgezeigt, um im Rahmen eines risikobasierten und prozessorientierten
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    technisch ausgereiften Brunnen bei wirtschaftlich günstigen Verhältnissen zu erstellen, fehlten im DVGW-Regelwerk bislang hierfür Qualitätsanforderungen und -standards. Das Arbeitsblatt behandelt den fachgerechten
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    sein. DVGW W 1060 (M), IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser (inhaltsgleich im DWA-Regelwerk als Merkblatt DWA M 1060 erschienen) DIN EN ISO 19650, Organisation und Digitalisierung von Inf
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Ende des noch laufenden Überarbeitungsprozesses alle grabenlosen Bauweisen in einem umfassenden Regelwerk stringent behandelt werden (siehe Abschnitt 3, Tabelle 1, Fußnote 3 und Fußnote 5). Dieses Arbeitsblatt
  10. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    Gesetzgebers (10. BImSchV) und der Industrie mit der DIN 51624 einzuhal- ten. Zusätzlich ist das DVGW-Regelwerk für die gasliefernden Netzbetreiber bei der Beliefe- rung einer CNG-Tankstelle zu beachten. Im [...] am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Seite 6 von 93…
Ergebnisse pro Seite: