Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 287 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 19  2014-09 Indirekter Nachweis der Wirksamkeit des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) zur Referenzwertermittlung nach DVGW GW 17 (M)
    chaft in Deutschland. Sie sind der Garant für eine sichere Gas - und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein wurde 1859 in Frankfurt am Main gegründet. Der [...] und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas - und Wasserversorgung…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    einem Gasverteilungsnetz; 3R international (46), S. 698–705 (2007) Gaugler H.: Wirtschaftlichkeit des kathodischen Korrosionsschutzes in einem Gasverteilungsnetz; 3R international (47), S. 698–705 (2008) Gaugler [...] Bewertungsergebnis einen nicht ausreichenden KKS ausweisen, werden Sondermessungen…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4055  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Unterflurhydranten
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4056  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Absperrarmaturen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2  2015-03 Erdöl und Ergasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO 21809-2:2014)
    ) Foreword ISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide federation of national standards  bodies (ISO member bodies). The work of preparing International Standards is normal [...] on that committee. International organizations, governmental and non-governmental, in…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    DVGW-Arbeitsblatt W 392:2003-05 basiert auf dem „spezifischen realen Wasserverlust“ (qVR), die International Water Association (IWA) verwendet jedoch den „Infrastructure Leakage Index“ (ILI) als Kennzahl [...] Erstellung der Wasserbilanz d) Berücksichtigung des „Infrastructure Leakage Index“ (ILI)…
  7. Themeneinstieg
    Wasserstoff und Energiewende
    nutzen. Über das 42.400 km lange Gastransportnetz können große Mengen Wasserstoff überregional und international über weite Strecken in die Versorgungsgebiete transportiert werden. Für die bestehenden Trans …
  8. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    ...................................................................................84 9.4.9 International: Global Water Research Coalition (GWRC) ................................90 9.4.10 Niederlande: [...] Gestalter und Dienstleister für unsere Mitglieder weiter auszubauen und dem Verein…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30654  2020-01 Dichtungsprofile aus expandiertem PTFE für Flanschverbindungen der Gasversorgung
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 330  2011-03 Einzuklebende Gewebeschläuche für Wasserrohrleitungen
    Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen Interessen und politischer
Ergebnisse pro Seite: