Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 325 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15403-1  2009-10 Erdgas - Erdgas als verdichteter Kraftstoff für Fahrzeuge - Teil 1: Bestimmung der Beschaffenheit
  2. Veranstaltung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Erdgas im veränderten Markt
    Erdgas im veränderten Markt vom 2. bis 3. April 2020 in Stromberg Startseite ... Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe Rheinland-Pfalz Veranstaltungen Erdgas im veränderten Markt Ihr Ansprechpartner Ralph …
  3. Veranstaltung der Landesgruppe Hessen
    Erdgas im veränderten Markt 2020
    Erdgas im veränderten Markt vom 2. bis 3. April 2020 in Stromberg Startseite ... Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe Hessen Veranstaltungen Erdgas im veränderten Markt 2020 Informationen Unterlagen Unterlagen [...] die Praxis!“ findet am 2.…
  4. Veranstaltung der Landesgruppe Bayern
    Sachkundigenerfahrungsaustausch und Weiterbildung für den Betrieb von Erdgas auf Werksgelände- EA Industrie Süd
    Sachkundigenschulung und Weiterbildung für den Betrieb von Erdgas auf Werksgelände- Industrie Süd vom 11.-12.November 2024 im Parkhotel Schmid in Adelsried Startseite ... Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe [...] Landesgruppe Bayern…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 75.060 !&$\Ç" 3015794 www.din.de DIN EN ISO 6974-3 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil [...] EN ISO 6974-3: 2002-06 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN…
  6. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    mit H2 immer geringer als die bei Erdgas. Zusätzlich ist selbst bei 100 % H2 die untere Explosionsgrenze mit 4,0 Vol.-% nur geringfügig niedriger als die von Erdgas bzw. Methan mit 4,4 Vol.-%. Bei der [...] Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch …
  7. Abschlussbericht G 201726  2020-09 Bewertung der Absperrverfahren Blasen-setzen und Abquetschen von Gasrohrleitungen bei wasserstoffhaltigem Erdgas
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    Zusammensetzung dem richtigen Erdgas ähnlich sind (selbst wenn es, wie beim Flüssiggas/Luft-Gemisch, mit Erdgas bei der Verwendung austauschbar ist). 2.1.1.5 Schwachgas Erdgas mit relativ geringem Energieanteil [...] 1.9 trockenes Erdgas Erdgas mit einem Wasser-Stoffmengenanteil von nicht mehr…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    10101-3, Erdgas — Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer — Teil 3: Coulometrisches Verfahren (ISO 10101-3) [15] EN ISO 14532, Erdgas — Begriffe (ISO 14532) [16] EN ISO 15971, Erdgas — Messung [...] Anforderungen an die Beschaffenheit von Erdgas zur Einspeisung in ein Erdgasnetz vom CEN/TC…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    erweiterten Analyse der einzelnen C 6 - ANMERKUNG 3 Sauerstoff ist kein normaler Bestandteil von Erdgas und es ist auch nicht zu erwarten, dass er in ei ner Gasprobe für ein Online - Gerät enthalten ist [...] für Laboranwendungen zum Einsatz kommt. Die Wobbe - Index. Es wird davon…
Ergebnisse pro Seite: