Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 247 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden: [...] gungsdruck, Wasserqualität, Wasserchemismus) • Kenntnisse der regionalen Besonderheiten (z.…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    tion des Desinfektionsmittels und Entsorgung des Wassers • Gefährdungspotenziale für Mensch und Umwelt durch den Einsatz von Desinfektionsmittel Für die Anlagendesinfektion kommen verschiedene Desinf [...] das verwendete Mittel bzw. seine wässrige Lösung beseitigt werden, ohne dass dadurch Schäden…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    r Zeit nicht zu erwarten. Die Förderung der Verwendung von Trinkwasser wird auch aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes seitens Politik und Wissenschaft unterstützt. So fordert die Richtlinie (EU) 2020/2184
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    so aufgestellt sein, dass bei einem Bruch der Saugleitung zu den Dosierpumpen keine Lauge in die Umwelt gelangen kann. Sinnvollerweise ordnet man sie daher im Bereich der Auffangwanne an. In die Druckleitung [...] gute Vermischung mit dem Rohwasser. Bericht der Fachhochschule Köln, Laboratorium für…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    Karstgebieten (Methode EPIK), Anwendung bei der Ausscheidung von Grundwasserschutzzonen; Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (1998) Anhang C (informativ) – Qualitative Risikoabschätzung unter integraler
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    seine ressourcenschonende und umweltverträgliche Wirtschaftsweise in vielfacher Weise positiv auf die Umwelt aus und hier insbesondere auch direkt oder indirekt auf den Gewässerschutz (siehe dazu u.a. Haas [...] Beratungsstellen sein, um Prozesse innerhalb der ökologisch wirtschaftenden Betriebe für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Betreiber müssen von den Lieferanten von Chlorungsanlagen auf Gefährdungsmöglichkeiten für Personal und Umwelt hingewiesen werden. Verständliche Betriebsanleitungen müssen vorhanden sein. Desinfektionsanlagen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    (PSM-Einträge) in die Umwelt (z.B. Verschütten auf befestigten Flächen, Hofabläufe und Abschwemmungen von befestigten Flächen) • Minimierung von diffusen PSM-Einträgen in die Umwelt (z.B. Abdrift, ober [...] Unfällen mit organischen oder mineralischen Düngern, bei denen Dünger in konzentrierter…
  9. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    faktor, z. B. durch vorangegangene Untersuchungen, bekannt ist. ANMERKUNG: Eine Reduktionswirkung der Umwelt führt zu einer geringeren induzierten Wechselspannung des beeinflussten Objektes gegen das Potential [...] ein konservativer Ansatz dieses Faktors möglich sein. Ob die real vorhandene…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    erhalten sind. Mängel sind unverzüglich zu beheben. Bei dringenden Gefahren für Personen, Sachen oder Umwelt sind mangelhafte elektrische Anlagen oder Betriebsmittel sofort außer Betrieb zu setzen. Sie dürfen
Ergebnisse pro Seite: