Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 944 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-5  2017-03 Entsäuerung von Wasser; Teil 5: Vorbehandlung sehr weicher und sehr saurer Wässer
    Entsäuerung von Wasser – Teil 1: Grundsätze und Verfahren DVGW W 214-2 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen DVGW W 214-3 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 3: Planung [...] ttreihe W 214 Entsäuerung von Wasser. 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt bei der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    Stahlbetonpfähle verwendet werden, sofern es die örtlichen Anforderungen zulassen. In Deutschland dürfen Wasser- oder Gasrohre oder Metallrohre für brennbare Flüssigkeiten nicht als Erder benutzt werden. Metallene [...] Diese Verbindungen können wie folgt ausgeführt werden: • direkter Anschluss an…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    1 Vorwort Diese DVGW-Information Wasser wurde vom Projektkreis „Landbewirtschaftung und Gewässerschutz“ des gemeinsamen DVGW-Technischen Komitees / DWA-Fachausschusses „Grundwasser und Ressourcenmanagement“ [...] ökologischer Produkte im unternehmenseigenen Kantinenangebot – Initiative für und…
  4. Regelwerk
    twin 15  2021-01 Hinweise zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen
    Parameter coliforme Bakterien, E. coli und Koloniezahl bei 22 °C und Koloniezahl bei 36 °C. Die Wasser- proben sind an den Entnahmestellen der Stände zu entneh- men. Die Untersuchungsumfänge und Häufigkeiten [...] Sportveranstaltung) BA twin Nr. 15 Stand: Januar 2021 ✂ Impressum: DVGW Deutscher…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    ses „Grundwasser und Ressourcenmanagement“ in Abstimmung mit der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser und der Arbeitsgemeinschaft der Trinkwassertalsperren e. V. (ATT) überarbeitet. Trinkwasser ist [...] durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I, S. 1408) Verordnung über die…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chlor DIN EN 939, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Salzsäure DIN EN 973, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den [...] chen. Chlor ist in Wasser gut löslich. Die Löslichkeit von Chlorgas im Wasser nimmt…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 264  2021-05 Hygienische Anforderungen an den Bau und den Betrieb von Prüfständen zur Nassprüfung von Bauteilen und Produkten für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung
    Produkte für den Einsatz in der Wasserversorgung nass auf ihre Dichtheit geprüft werden. Die Prüfung mit Wasser kann unter Umständen Quelle einer mikrobiellen Kontamination sein. Insbesondere gilt es zu vermeiden [...] in die Bauteile oder Produkte gelangt. Bei einer solchen Prüfung von Bauteilen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Gebäude – Allgemeine Planungsgrundlagen DIN 19648-1, Zähler für kaltes Wasser – Teil 1: Eckwasserzähler DIN 19648-2, Zähler für kaltes Wasser – Teil 2: Standrohrwasserzähler DIN 43863-5, Herstellerübergreifende [...] kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Anforderungskriterien DVGW-Information Wasser Nr. 83, Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes DVGW-Information Wasser Nr. 93, Die Möglichkeiten der hoch [...] Gemeinsamen Technischen Komitee „Wassergüte“ in Abstimmung mit der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    gelöstes Aluminium kann ebenfalls durch Flockung aus dem Wasser entfernt werden. Da es im Allgemeinen ausreichend ist, im zu behandelnden Wasser den optimalen Flockungs-pH-Wert einzustellen und die entstehenden [...] Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration DVGW W 214-2…
Ergebnisse pro Seite: