Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 880 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Gaszählerwechsel, Arbeiten an Gasmesseinrichtungen und Gasdruckregelgeräten im Bereich von Gasanlagen gemäß TRGI
    600): Allgemeines, Begriffe; Gasgeräteaufstellung; Bemessung der Leitungsanlage; Leitungsanlage; Betrieb und Instandhaltung;   Praktische Übungen an der Installationswand / schriftl. Kenntnisnachweis …
  2. Veranstaltung
    Gas-Gerätewartung - Fachkenntnisse für Beschäftigte von Gasgeräte- Wartungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 676
    Gerätearten/-kategorien, gerätespezifische Hinweise; Anschlussarten (fester/lösbarer Anschluss); Betrieb und Instandsetzung; Arbeiten an Gas führenden Leitungen, Besonderheiten bei Flüssiggasbetrieb; U …
  3. Veranstaltung
    Fachveranstaltung BG 52 Saarbrücken Nr. 03 - mit VDI "Hygiene in der Trinkwasserinstallation" VDI Bezirksverein Saar - Arbeitskreis TGA und gemeinsame Veranstaltung der drei saarl. BGs
    Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa und Maßnahmen zur Risikobeherrschung bei Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasserinstallationen. Ebenfalls im Juli 2023 wurde der Entwurf der DIN EN 1717 herausgegeben …
  4. Veranstaltung
    Sachkundeschulung für den Betrieb einer Biogasaufbereitungsanlage nach G102-11 auf Grundlage von G 1030, G 265-1 und G 265-2
    Biogasaufbereitungsanlagen; Bau und Ausrüstung; Prüfung/Inbetriebnahme von Aufbereitungsanlagen; Betrieb und Instandhaltung; Biogasaufbereitungsverfahren und typische Probleme und besondere Störfälle; …
  5. Veranstaltung
    Wasserstoff in Bestandsnetzen Lessons learned aus Realprojekten und aktuelle Vorhaben
    Projekt „H2HoWi“ in Holzwickede 4. Vortrag: H2INFRA: H2-Infrastruktur – Effizienter und sicherer Betrieb von Wasserstoffverteilnetzen 5. Vortrag: Wasserstoff-Insel Öhringen: Beimischung von bis zu 30 Vol …
  6. Veranstaltung
    Wassertransport und -verteilung - Betriebliche Herausforderungen Aufbaukurs
    - Kritische Bereiche, Entlastungs-/Verstärkungsmöglichkeiten   Prioritätensetzung - Betrieb, Instandhaltung, Reha-Strategie   Netztransparenz - Zustand, Schäden, Wasserverlust   …
  7. Veranstaltung
    H2 Sicherheit
    und Messverfahren mit verschiedenen Sensortechnologien und Ultraschallwellen - Projektbeispiele: Betrieb von Wasserstoffanlagen- Rechtlicher Rahmen, Genehmigungen
  8. Veranstaltung
    Sachkundige für die Einspeiseanlagen von Wasserstoff nach DVGW-Arbeitsblatts G 265-3
    Odorierung Teil 2: Betriebliche Maßnahmen • Prüfungen und Arbeiten zur Inbetriebnahme • Inbetriebnahme • Betrieb, Instandhaltung und Instandsetzung Prüfung und Erfolgskontrolle  
  9. Veranstaltung
    Zertifikatslehrgang "Fachkompetenz H2" - Modul 4 Einspeisung, Umstellung, Bilanzierung und Betrieb
    Transformation eines Gasnetzgebiets Entwicklung und Diskussion eines Umstellungsfahrplans  Betrieb - Betriebsbewährung  Bilanzierung und Netzüberwachung.    
  10. Veranstaltung
    4. Technikforum Wasserstoff Ergebnisse aus der Innovationsforschung für die H2-Praxis - Neu: Ammoniak unerlässliches Derivat für den Wasserstoffhochlauf
    Neue Verfahren zur Wasserstoffherstellung Ammoniak im Einsatz Anlagenplanung, -bau und -betrieb Brennstoffzellentechnik Wasserstoffspeicherung Wasserstofftransport und -verteilung
Ergebnisse pro Seite: