Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 152 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    DVGW__JB_RLP__2019_20.pdf
    Wasserversorgung – Projekt Kritische Infrastruktur Wasserversorgung Rheinland-Pfalz (KRITWARP)Bei den Wasserversorgungsunternehmen, als Teil der Kriti -schen Infrastruktur, rückt die Notwendigkeit einer gut [...] in der Wasserwirtschaft, Not…
  2. Download
    Impulse: 1859-2024 Gemeinsam stark für Energie & Wasser
    In der Forschung wurden 35 Vorhaben entlang der Wertschöpfungskette Erzeu-gung/Bereitstellung, Infrastruktur, Anwendungen und Systemforschung durchge-führt. Es sind neue wissenschaftliche Erkenntnisse entstanden [...] trategie des Bundes ist…
  3. Download
    Umstellung von Gasverteilnetzen auf Wasserstoff (Teil 1)
    Neben ca. 21,2 Mio. Wärmekunden sind auch mehr als 1,8 Mio. Gewerbe- und Industriekunden an diese Infrastruktur angeschlossen.Der vorliegende Fachbeitrag ist der erste von insgesamt drei Teilen, die die He [...] die nachfolgenden Punkte zur…
  4. Download
    RLP_im_Blick_02-2020.pdf
    in den 1970er und 1980er Jah-ren� Die Infrastruktur war damit leistungsfähig genug und zudem relativ neu� Ein großer Teil der heutigen Versorgungs-infrastruktur – also Transport- und Ver -bundleitungen …
  5. Download
    Bedeutung der Gasnetze für die Versorgung von Kraftwerken
    für den Aufbau des H₂-Kernnetzes inkl. erdgasverstärkender Maßnahmen 22 Mrd. €.Damit steht eine Infrastruktur zur Verfügung, die über 9 Mio. Haushalte und Gewerbekunden sowie die Industrie und Gaskraftwerke …
  6. Download
    DVGW_Flyer_Wasserstoff-Tag2024_v8.pdf
    Wärmeplanung zusammen?Prof. Dr. Gerald LinkeVorstandsvorsitzender DVGW e. V.,Bonn17:45 UhrAufbau H2-Infrastruktur: Verzahnung H2-Netz-planung mit den H2-Bedarfe der RegionenRichard Unterseerbayernets GmbH,Mü …
  7. Download
    Wasserstoff – woher, wie viel und wie?
    , Technologieentwicklung, Kapitalkosten, Investitionssicherheit, bestehender Infrastruktur und Neubau von Infrastruktur, Wasserverfügbarkeit, (geo-)politischen Pläne oder geografischen Rahmen.iii Die …
  8. Download
    DVGW-Stellungnahme vom 06.02.2023
    Die Technischen Regeln des DVGW machen heute schon weiterführende Vorgaben zur Resilienz der Infrastruktur (DVGW W 1050 oder DVGW W 1003) sowie zum Risiko- und Krisenmanagement in der Gas-, Wasserstoff- [...] ftsgesetzes und die entsprechenden…
  9. Download
    Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte
    Führungsmitteln; Basismaterial Notfall-/Krisenmanagement: Alarmierungs- und Eskalationsprozesse, Infrastruktur-Voraussetzungen; Checklisten für Entscheider; Handlungsanweisungen und Checklisten für Be -rater; [...] -nagement: Stabsarbeit;…
  10. Download
    DVGW-Stellungnahme WassBG
    für Mess- und Regelanlagen, etc.) in den Anwendungsbereich aufzunehmen. 2 Wenn nicht alle „Infrastruktur-Glieder“ von der Erzeugung bis zur Verwendung in den Blick der Beschleunigung genommen werden …
Ergebnisse pro Seite: