Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 537 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    Angaben aus: Weber, H.; Hermanns, H. (1927): Die Gussröhren-Herstellung in der festen Form und Schleuderform; Verlag von Wilhelm Knapp, Halle (Saale). b Angaben aus: Pasternak, H., Hoch, H.-U., Füg, D. (2010) [...] tzung Anhang L (informativ) – Übersicht der Verfahren zur statischen Bewertung von…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    ion und -dauer Wasserstoffperoxid H2O2 wässrige Lösungen bis 50 % wässrige Lösungen mit Konzentrationen von 1,5 % bis 5 % H2O2 (entsprechen 15 g/l bis 50 g/l H2O2) Verwendung als Dosierlösung zur [...] , wässrige Lösungen (pH ~ 12) mit ca. 12 % bis 15 % bzw. 120 g/l bis 150 g/l freiem Chlor a …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    ngen bis ca. 10 l/h häufig in magnetgetriebener Ausführung eingesetzt. Vorteil der magnetgetriebenen Pumpen ist der einfache und kostengünstige Aufbau. In der Klasse bis ca. 1 000 l/h werden motorgetriebene [...] d Lösung je nach Verfahren1 g/l bis 4 g/l (20 g/l) < 30 s B DVGW W 224 (A)…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 [...] ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 [...] ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    bis 3 g/l 20 g/l, anschließend verdünnt auf 2 g/l bis 4 g/l 20 g/l, anschl. verdünnt auf < 3 g/l 12 g/l bis 20 g/l, anschließend verdünnt auf 1 g/l bis 3 g/l < 3 g/l bis 6 g/l, anschließend verdünnt [...] Salzsäure-Lösung verwendet (ρ = 1,151 g/l). NaClO2(24,5%ig): 1,33 l/h ≙ 400 g/h
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    000 m³/h, Durchschnitt 570 m³/h, Minimalabgabe 200 m³/h • Ozonbedarf aus Versuchsermittlung 0,5 g/m³ bis 1,5 g/m³, Mittelwert 1,0 g/m³ Berechnung des Maximalbedarfs: 1 000 m³/h × 1,5 g/m³ = 1,5 kg/h Ozon [...] 200 m³/h × 0,5 g/m³ = 0,1 kg/h Ozon Auslegung des Ozonerzeugers: Gewählt werden können in…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    800EEEmV +E4H +E4e 2NO +E12H +E10e +E6H MnO +E4H +E2e +E2H FeOOHE+E3H +Ee Fe +E2H SO +E9H +E8e +E4H +E8H +E8e +E2H Oxidations Halbreaktion C org Reduktions Halbreaktion kJ/mol e OE+EH +E4H +E4e 2,5CEH [...] 800EEEmV +E4H +E4e 2NO +E12H +E10e +E6H MnO +E4H +E2e +E2H FeOOHE+E3H +Ee Fe +E2H SO +E9H
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    1 µg/l bzw. sogar unter 0, 000 1 µ g/ l (10 - 9 g/l bzw. 10 - 10 g/l) erreicht . a Ein Nanogramm pro Liter (ng/l) entspricht [...] Größenordnung von 1 µg/l bis 10 µg/l. Einzelne Wirkstoffe, wie beispielsweise das…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    die kO3-Werte in einem sehr weiten Bereich von < 1 l/(mol×s) bis ca. 109 l/(mol×s). Die k˙OH-Werte liegen häufig zwischen 109 l/(mol×s) und 1010 l/(mol×s). 4.2 Reaktionen mit anorganischen Inhaltsstoffen [...] (Tabelle 1, Gruppe 1). • Ozon oxidiert Atrazin (kO3 = 6 l/(mol×s), k˙OH = 3 × 109 l/(…
Ergebnisse pro Seite: