Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    – Verbindungs- und Zentrierungsteile     Art, Material, Dichtungsvermögen Durchmesser, Abstände   ...         – Filter und Füllkies     Lieferart, Lagerung
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    Erder, Erder von Hochspannungsanlagen etc.) das Potential des Erdbodens beeinflussen, sind die Abstände ggf. zu vergrößern. Bei ohmscher Beeinflussung wird die Wechselspannung zwischen der Rohrleitung
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    ...................... ................................ .......................... 24 5.2 Abstände zwischen Rohrleitungen und Hochspannungsfreileitungen sowie Hochspannungskabeln ............ [...] ergeben. In den nachfolgenden Abschnitten sind Hinweise gegeben, die dabei zu beachten…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    erung, mindestens jedoch 1 000 cm 3 � Zur Vermeidung von Wandeffekten müssen alle Abstände zwis chen CPSD - Gehäuse und Kammer - wänden (mit Ausnahme der Montagewand) mindestens 50 �
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    schlägt sich in höheren Energiekosten nieder. Die Kosten für den Brunnenbau (Anzahl, Durchmesser, Abstände) und den Betrieb der Brunnen stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Ergiebigkeit der [...] ergiebige Grundwasserressourcen beispielsweise „die Kosten für den Brunnenbau (Anzahl,…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Brunnenstube über Risse in Schachtwand) • Bauausführung – unsachgemäße Trassenwahl (z. B. zu geringe Abstände zu Bäumen, Bauwerken, Bahnen und Fremdleitungen – unsachgemäße Bettung (Setzungen) – kritische
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2020-12 Bestimmung von Schüttgütern für den Bau von Brunnen im Lockergestein
    gene Kornverteilung Die klassenbezogene Kornverteilung [%/mm] berücksichtigt die unregelmäßigen Abstände der Siebnenn- weiten von Sieb zu Sieb und gibt den Quotienten des Einzelrückstandes [%] zum Maß [...] DVGW W 113 Arbeitsblatt 17 Um eine Fehlinterpretation der dg-Bestimmung infolge…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 115  2020-12 Metasystematik zur Netzauskunft
    Abhängigkeit von der Art der geplanten Maßnahmen muss der Metasystemportalbetreiber sicherstellen, dass Abstände, die dem Schutz der Anlagen dienen, bei der Verschneidung mit den Zuständigkeitsflächen berücksichtigt
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    wie folgt: „Die Abstände von Hydranten müssen im Übrigen der Bebauung und Netzstruktur entsprechen. Für die Bereitstellung von Löschwasser ist DVGW W 405 (A) zu beachten. Die Abstände von Hydranten in [...] werden kann.  Die Abstände von Hydranten auf Leitungen in Ortsnetzen, die auch der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    insbesondere mittel- bzw. wirkstoffspezifischen und flächenbezogenen Auflagen zum Gewässerschutz (z.B. Abstände zu Gewässern), die in dem jährlich erscheinenden PSM-Verzeichnis des Bundesamtes für Verbraucherschutz
Ergebnisse pro Seite: