Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 203 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    Schicht- grenzenbestimmung erfolgt eine segmentierte Probenahme aus jeder Schicht (= Güteklasse 2; vgl. Abbildung 3.5). Alle anderen Arten der Probenahme (z. B. aus Trocken- oder Spülboh- rungen) sind no [...] für Laboruntersuchungen: segmentierte Probenahme aus Linern der Entnahmekategorie „A“.…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    .............................. 16 DIN EN ISO 11298-3:2018-12 EN ISO 11298-3:2018 (D) 3 8.8 Probenahme .............................................................................................. [...] .................................................................................... 22 …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    Konformität, Kennzeichnung und Beschriftung EN 1008, Zugabewasser für Beton — Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonherstellung anfallendem
  4. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    schicht entnommen, um die Filter anschließend ohne Durchmischung weiter betreiben zu können. Diese Probenahme stellt somit keine repräsentative Mischprobe dar. Durch die chemische Struktur von PFBA sollte
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    MPa °C h 9,9 20 1 3 3,8 95 22 3 3,6 95 165 3 3,4 95 1 000 3 Für alle Prüfungen Verfahren der Probenahme Nicht festgelegt Art des Verschlussstückes Typ a) Orientierung des Probekörpers Nicht festgelegt [...] MPa °C h 10,8 20 1 3 3,9 95 22 3 3,7 95 165 3 3,6 95 1 000 3 Für alle Prüfungen…
  6. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    Zeit anreichern und bei der Handhabung der Rückstände im Wasserwerk (einschließ- lich Ausbau und Probenahme) sowie beim Transport (z.B. zu einer Deponie) zu einer erhöhten Strahlenbelastung für Arbeitskräfte [...] Arbeitsgängen mit wenigen Parametern beschreiben. Es ist damit auch auf Arbeits-…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    Eigenschaft Anforderung Prüfparameter für Einzelprüfungen Prüf- verfahren Allgemeine Prüfparameter Probenahme Verschlussstücke Lage der Probekörper Art der Prüfung b Typ a Nicht festgelegt Wasser-in-Wasser [...] t, da die Kurzzeitspannung bei 20 °C oberhalb der Referenzkennlinie liegt. b Das…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    eiten der Probenahme für die BRT durch den Hersteller von Ausgangswerkstoffen Eigenschaft Verweis auf Teil, Abschnitt oder Unterabschnitt von EN ISO 1452 Mindesthäufigkeit der Probenahme VCM-Gehalt [...] Mindesthäufigkeiten der Probenahme für die BRT durch den Rohrhersteller Eigenschaft …
  9. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    nsmittel, die Lagerbedingungen und den Untersuchungszeitpunkt. 3.2 Probenahme und Analytik 3.2.1 Probenahme Die Probenahme erfolgte durch das TZW. Die Proben aus der Desinfektionsmittellösung wurden [...] ........................... 5 3.2 PROBENAHME UND ANALYTIK…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    ...................................................................................... 11 6.1 Probenahme .............................................................................................. [...] Fluorid max. 40 Mangan max. 5 Nickel max. 5 Selen max. 3 Quecksilber max. 0,5 6…
Ergebnisse pro Seite: