Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 308 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    15, oder alternativ bei Polyurethan-Beschichtungen Infrarot-Spektren (DIN 3476-2). Das zeitgleiche Messen der Shore-Härte D ergibt die Korrelation zwischen diesen Verfahren, sodass der Vernetzungsgrad mit [...] ten (einschließlich Einbrennen) der Beschichtung und gegebenenfalls Alterungsbedingungen…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    dicke ist an möglichst vielen Punkten entlang der freigelegten Stelle und über den Rohrumfang zu messen, danach auszuwerten (z. B. minimale und maximale Schichtdicken) und das Ergebnis mit den geltenden [...] späteren Soll/Ist-Vergleich festgestellt werden. Die Schichtdicke ist an möglichst vielen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    sich gegenüber dem des Werkstoffes um max. 20 % geändert haben. Prüfung: Nach DIN EN ISO 1133, zu messen ist der MFR-Wert 190 / 5 gerundet auf 0,1 g / 10 min. 5.1.7 Festigkeitseigenschaften bei Zeitsta [...] Werksvorschrift. Prüfung: Die Gleichmäßigkeit der Lieferung nach Werksvorschrift ist zu…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-2  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Korrosionsschutz durch duromere Dickbeschichtungen
    Geräten (z. B. auf magnetischer oder elektromagnetischer Basis) mit einer Genauigkeit von ±1 % zu messen. Es sind mindestens zehn Messungen durchzuführen. Danach ist die örtliche Mindestschichtdicke zu [...] eines Stempels in die Beschichtung unter festgelegten Bedingungen für Temperatur und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    trocknen. Ein Taupunkt von ≤ - 40°C ist 24 Stunden nach Trocknungsende an jeder Streckenarmatur zu messen und nachzuweisen. 9 Inbetriebnahme Zur (erstmaligen) Befüllung der Leitung muss ein Verfahren eingesetzt
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    ausgewertet 3.7 Funktionsleitungen Arten von Funktionsleitungen sind u. a.: 1. Wirkleitungen zum Messen (Messleitung), zum Abströmen (Abströmleitungen), zum Rückführen (Rückführleitungen); 2. Leitungen [...] nachzuweisen. Nach dem Aufschweißen bzw. Auflöten ist der elektrische Widerstand der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    Blasentest und der Wasserverdrängungstest (Airflowtest) zur Verfügung (siehe 7.2). 6.6 Kriterien für Messen, Steuern, Regeln Der Anlagenbetrieb erfolgt automatisch. Als Regelgröße wird üblicherweise bei Filtration [...] und Prozessanalyse ermöglichen. Durchfluss, transmembrane Druckdifferenz und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    ermöglicht; aus diesen können die brenntechnischen Daten berechnet werden. Prozessgaschromatographen messen vollautomatisch die Zusammensetzung eines Gasgemisches; alle Arbeitsgänge von der Kalibrierung über [...] die verwendete Messtechnik auch geeignet ist, Sauerstoff bzw. nicht erdgastypische…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Produktlieferanten nachweisen zu lassen. 10 Messen, Steuern, Regeln 10.1 Allgemeines Auf die DVGW-Arbeitsblätter W 225 und W 645-1 bis -3 wird verwiesen. 10.2 Messen Je nach Anlagengröße und -ausführung werden
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Lehren und/oder geeigneten Messgeräten.Maße und Toleranzen sind in der Eigenüberwachung an Rohmaßen zu messen.Fertigteile (beschichtet) werden belehrt. siehe: 6.2; 6.3 und 6.4 6.1 Längentoleranzen von
Ergebnisse pro Seite: