Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 102 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    Expansionsmaschine - Schwingungen einer Expansionsturbine - Differenzdruck bzw. Flüssigkeitsstand an Filtern/Abscheidern - Versorgungsspannungen bzw. Steuermedium sowie weitere Größen, die je nach Bauart der
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    aturen Armaturen müssen DIN 30690-1 entsprechen. 4.3.2 Filter, Gastrockner und Abscheider Vor Filtern sind Absperrarmaturen vorzusehen, deren Funktion durch Gasbegleitstoffe nicht beeinträchtigt wird
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    chichtung zu versehen. Die Deckbeschichtungen müssen möglichst glatte Oberflächen besitzen. Bei Filtern müssen die Deckschichten darüber hinaus eine hohe mechanische Abriebfestigkeit aufweisen. Zur sicheren
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    sind zu beachten Vorgaben des Herstellers insbesondere zu Standzeiten sind zu beachten, nur mit Filtern ausgerüstete Entnahmestellen gewährleisten eine hygienisch sichere Trinkwasserversorgung Anlag
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    Spülung ist der hygienisch sichere, kontaminationsfreie Umgang mit den endständigen bakteriendichten Filtern zu beachten; die Herstellerangaben sind einzuhalten. Es ist zu prüfen, ob nach der Demontage des
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    gleichmäßige Beschickung und Filtrationsleistung zu erreichen. Bei mehreren parallel arbeitenden Filtern unterscheidet man die in Tabelle 2 aufgeführten Möglichkeiten, welche sich wiederum auf je zwei Wegen
  7. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Gasfilter nach DIN 3386 werden nur selten in der Gasinstallation benötigt. Die Erfahrungen mit Filtern in Netz-Druckregelstationen und in Orts-Ver- teilungsnetzen mit Inkrustierungen (z. B. noch lange
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    Gasfilter nach DIN 3386 werden nur selten in der Gasinstallation benötigt. Die Erfahrungen mit Filtern in Netz-Druckregelstationen und in Orts-Verteilungsnetzen mit Inkrustierungen (z. B. noch lange mit
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    Mechanisch wirkende Filter in der Trinkwasser-Installation – Anwendung von mechanisch wirkenden Filtern nach DIN EN 13443-1 DIN 35860, Probenahmearmaturen in der Trinkwasserinstallation – Anforderungen
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    Gashydraten ist zu vermeiden, da sie zu Verstopfungen von Transport- und Funktionsleitungen sowie Filtern führen können. Außerdem können Gashydrate durch den Gasstrom mitgerissen werden und dadurch Schäden
Ergebnisse pro Seite: