Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 164 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    ein Mittelungszeitintervall von 60 min einen Höchstwert von 250 ppm für Erdgas und 350 ppm für Flüssiggas nicht überschreiten (siehe Abschnitt YE.1). Verfahren, die als Prüfverfahren berücksichtigt werden [...] ation im trockenen luftfreien Abgas darf den Höchstwert von 250 ppm für Erdgas und 350…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    und G 262 bzw. DIN EN 16726 und DIN EN 16723-1 mit Ausnahme von Flüssiggas2 Für Flüssiggasanlagen gelten die Technischen Regeln Flüssiggas – TRF 2012. (3. Gasfamilie) betrieben. Für den Betrieb und die [...] n Heizanlagen als Teil der Gas-Druckregelanlage. Für nachgeschaltete Gas-Druckregelanlagen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das gespeicherte Produkt wird auch als Medium bezeichnet); [...] 1918 legt die Speicherung von Erdgas, komprimiertem Erdgas (en: compressed natural gas,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    (unverdünntes) Koksofengas und Flüssiggas/Luft-Gemische ein, die alle nicht in ihrer Zusammensetzung dem richtigen Erdgas ähnlich sind (selbst wenn es, wie beim Flüssiggas/Luft-Gemisch, mit Erdgas bei der
  5. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    Starkbrenner Sparbrenner Backraumbrenner Erdgas E 1,01 1,22 0,77 1,25 Erdgas L 1,07 1,32 0,85 1,35 Flüssiggas 0,62 0,74 0,46 0,72 Jede Kochstelle wird mit einer passenden Düse versehen und der Düsendruck [...] is CO Kohlenmonoxid CO2 Kohlendioxid DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    rtung ermittelt) ausgesetzt sein können. Werden andere Brenngase als Erdgas, Industriegas oder Flüssiggas (LPG) verwendet (z. B. Wasserstoff oder wasserstoffhaltige Erdgasgemische), so ist durch eine [...] rtung ermittelt) ausgesetzt sein können. Werden andere Brenngase als Erdgas, Industriegas…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5600-2  2015-09 Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    Vorläufigen Prüfgrundlage sind für den Betrieb mit Gasen nach DVGW G 260 (A) (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) geeignet. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind
  8. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    1 Unter dem Begriff Gase fallen in dieser Studie Flüssiggas, Raffineriegas, Kokereigas, Gichtgas und Naturgase [5] 2 DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    FNB Fernleitungsnetzbetreiber GDRM Gas-Druckregel-/Messanlagen LPG Liquefied Petroleum Gas (Flüssiggas) OTA Obertageanlage RLM registrierende Leistungsmessung SLP Standard-Last-Profil-Kunden UGS
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    Ausnahme von Flüssiggasen2 Für Flüssiggaseinzelversorgungen gelten die TRF (Technische Regeln Flüssiggas) in flüssiger Phase, fortgeleitet werden. Diese Technische Regel gilt nicht für Leitungen zu G
Ergebnisse pro Seite: