Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 520 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Kabelverteilersysteme DIN EN 50122-2 (VDE 0115-4), Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 2: Schutzmaßnahmen gegen Streustromwirkungen durch Gleichstrombahnen [...] eines Gas-Luft-Gemischs durch den Betrieb einer im Nahbereich befindlichen • …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    Regeln für Gefahrstoffe Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    Ver­sagen der Widerstands-Messprobe, wenn das Messelement durch Korrosion zerstört wurde. Im Sinne der Sicherheit der zu überprüfenden Rohrleitung sollte die Dicke des Messelementes deshalb nicht mehr als etwa
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    sofern der Schienenverkehrsträger keine besonderen Regelungen trifft. Bei einer nachzuweisenden Sicherheit gegen Versagen bei nicht vorwiegend ruhender Belastung (z. B. Eisenbahnverkehrslasten) dürfen nur [...] ) beträgt bei biegeweichen Rohren ohne Bettung: (131) mit (132) und (133) Der…
  5. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 19  2014-09 Indirekter Nachweis der Wirksamkeit des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) zur Referenzwertermittlung nach DVGW GW 17 (M)
    Technisch - wissenschaftlicher Verein – fördert das Gas - und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13 500 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-2 Entwurf  2017-10 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Rationelle Energienutzung – Geräte mit Umluftbacköfen und/oder Strahlungsgrilleinrichtungen
    dieses Dokuments ist. Dieser Teil 2-2 „Rationelle Energienutzung“ der EN 30 ergänzt Teil 1-2 „Sicherheit von Umluft-Backöfen und/oder Strahlungsgrilleinrichtungen“. E DIN EN 30-2-2:2017-10 – Entwurf [...] Energieverbrauchs von Gasbacköfen EN 30-1-2:2012, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen die folgenden Teile: — Teil 1: Begriffe; — Teil 2: Sicherheit (WI 00299025; wird derzeit vorbereitet); — Teil 3: Prüfbedingungen; — Teil 4: Prüfverfahren; — [...] Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2013-11 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    des Überwachungssystems (elektrischer Eingang ausgenommen Wechselstrom, aufgrund der Regularien/Sicherheit) – X X 11.23 Messung der Anode-Bewehrung-Isolation (Widerstands- und Potenzialmessungen)
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 309  2016-09 Elektrische Überbrückung bei Rohrtrennung
    Stecker und Buchse zu achten. Nur festsitzende Steckverbindungen gewährleisten die erforderliche Sicherheit. Eingeschraubte Buchsen müssen festsitzen und gegen Lockern gesichert sein. Um diese Fehlerquelle
  10. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Aufbau und Wirkungsweise geplanter H
Ergebnisse pro Seite: