Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 490 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    twin 7  2013-09 Wasserbehandlung in der Trinkwasser-Installation: mechanisch wirkende Filter, Dosieranlagen, Kalkschutzgeräte und Ionenaustauscher
  2. Regelwerk
    twin 8  2013-12 Vorübergehende Desinfektion des Trinkwassers in kontaminierten Trinkwasser-Installationen
  3. Regelwerk
    twin 2025-02-03  2025-02 Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser: Hinweise zum Übergang von den nationalen Bewertungsgrundlagen hin zum neuen EU-Rechtsrahmen
    für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-BWGL [3]) 2) Bewertungsgrundlage für Emails und kerami- sche Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Email/Keramik-BWGL [4]) 3) Bewertung [...] 16 TrinkwV die Konformitätsvermutung, DVGW-Kompaktinfo für Trinkwasser · Februar 2025…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15848 Entwurf  2025-04 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Einstellbare Dosiersysteme – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    2025-05-21 Vorgesehen als Ersatz für DIN EN 15848:2010-06 Entwurf Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Einstellbare Dosiersysteme– Anforderungen an Ausführung, Sicherheit [...] wurden aktualisiert. 2 – Entwurf – März 2025 prEN 15848 Anlagen zur…
  5. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    [18]. Für die Auf- nahme über Trinkwasser würde dies umgerechnet einen Grenzwert von 2,2 ng/l (70 kg/KG, 2 L Trinkwasserkonsum, 10 % der Gesamtaufnahme über Trinkwasser) bedeuten. Mit der TrinkwV von [...] e beinhaltet, wurde für das Trinkwasser ein hypothetischer Referenzwert auf Basis des TTC…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    sichergestellt ist, dass in der Trinkwasser-Installation für Trinkwasser (warm) legionellenbegrenzende Temperaturen eingehalten wer- den. 3 Legionellen im Trinkwasser (kalt) 3.1 Anforderungen aus den [...] DVGW-Information Wasser Nr. 90 3.2 Legionellenvorkommen im Trinkwasser (kalt) Deshalb…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    Karbonisieren von Trinkwasser DVGW W 521 (A), Gewindeschneidstoffe für die Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfung DVGW W 557 (A), Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen DIN [...] Kontakt mit Trinkwasser DIN EN 806-5, Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen –…
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 5  2025-04 Schutz des Trinkwassers in der Trinkwasserinstallation vor Verunreinigung
    Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung DIN EN 806-3, Technische Regeln für Trinkwasser-Installatio [...] + Frostschutzmittel Wasser + Algecide Trinkwasser + flüssige Lebensmittel (Fruchtsaft,…
  9. Regelwerk
    twin 14  2019-08 Regenwassernutzungsanlagen
    DVGW zur Trinkwasser-Installation ✂ HygieneArmaturen Montage Rohre Allgemein Nr. 14 Gefahr für die Trinkwasserbeschaffenheit dar, wenn Nicht- trinkwasser in die Trinkwasser-Installation [...] (direkte Verbindungen) zwischen RWNA und Trinkwasser-Installation ausgeschlossen…
  10. Regelwerk
    twin 2025-02-02  2025-02 Hygienisch sicherer Betrieb von Trinkwasserinstallationen
    Kaltes Trinkwasser muss kalt sein und blei- ben! Das kalte Trinkwasser darf nach vollständigem Öff- nen einer Entnahmearmatur nach 30 Sekunden nicht wärmer als 25 °C sein! Warmes Trinkwasser muss warm [...] sicheren Betrieb von Trinkwasserinstallationen zusammen. Trinkwasser ist eins der…
Ergebnisse pro Seite: