Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    sind die nachstehend aufgeführten Abstände verpflichtend, es sei denn, die Berechnungen der Wärmestrahlung und die Explosionsberechnungen ergeben, dass geringere Abstände sicher sind. Gasspeicher müssen [...] Sicherheitsabstände Die Risiken der Biogasanlage erfordern Abstände zwischen der Anlage…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    genaue Lage erfordern. Beschädigungen benachbarter Anlagen müssen durch die Festlegung ausreichender Abstände ausgeschlossen werden. Es sollten daher bei Neubau während des Vortriebs geeignete Verfahren zur [...] einem Abstand von max. 50 m in der Vortriebstrasse ausgeführt werden. In Sonderfällen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    eanlagen und benachbarten Anlagen, Einrichtungen, Gebäuden oder öffentlichen Verkehrswegen sind Abstände, deren Zweck es ist, das Erdgastankgerät oder die Erdgastankgeräteanlage und den Fahrzeug-Druck
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2012-03 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung, Trocknung sowie Wäscherei
    abgeführt werden. Bei der Abgasabführung über Küchenlüftungsanlagen sind die in Bild 3 genannten Abstände zu der Küchenlüftungsanlage einzuhalten. Aerosolabscheider und Küchenlüftungsanlagen müssen für
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    zu berücksichtigen. Die Anzahl der lösbaren Rohrverbindungen ist möglichst gering zu halten. Die Abstände zu anderen Anlagen sind unter Berücksichtigung des DVGW-Regelwerkes, des Leitungsdurchmessers, der
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Messskala versehen ist. Die Zackenhöhe (Länge) nimmt von einer zur anderen Seite zu, wodurch die Abstände zur Aufsatzebene immer kleiner werden. Bei der Messung der nassen Schicht mit dem Abstreifer wird
  7. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    die Drohnen an ihre operative Grenze stoßen und sind auf bodennahe Messungen beschränkt. Optimale Abstände sind 25 m von der Emissionsquelle entfernt und darüber hinaus. Bei der Messung wird zu- nächst
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    eingehalten werden. Können diese Abstände nicht eingehalten werden, müssen Sonderkonstruktionen eingeplant werden. Bild 6 – Abstände Klebe-/Anschweißflansche Bild 7 – Abstände Los- und Festflansche 5.4.2
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Umfang der sicherheitstechnischen Prüfungen nach § 29a BImSchG und über deren Vorlage (Zeitpunkt, Abstände zwischen regelmäßigen Prüfungen, Qualifikation des Prüfers) des Prüfungsergebnisses können von der [...] Kreisen Formulare zur Verfügung gestellt. Ein Leitfaden mit Empfehlungen zur Ermittlung…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    lagen, Feuerschutzabschlüsse,  Brand- und Rauchabschnitte,  Für den Brandschutz erforderliche Abstände innerhalb und außerhalb des Gebäudes,  Erster und zweiter Rettungsweg,  Flächen für die Feuerwehr
Ergebnisse pro Seite: