Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 242 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    tes und dem Rohrumfang ab. 4.3.2.1.3 Einsatzanforderungen und Nutzungspotentiale • Invasives Verfahren • Erkennung und Lokalisierung von Defekten im Inneren der Rohrwand: Korrosion, Risse und Drahtbrüche [...] Düker • Lage, Art und Stellung der Absperrarmaturen • Lage und Art von T-Stücken un…
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 1  2025-04 Allgemeine Grundlagen für Planung, Errichtung, Instandhaltung und Betrieb der Trinkwasserinstallation
    Normenreihen DIN EN 806 und DIN 1988 sowie DIN EN 1717. Die hygienischen Anforderungen und Maßnahmen zu spezifischen Herausforderungen in der Trinkwasserinstallation sind in den Arbeits- und Merkblättern der [...] ngen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen DIN 18195, Abdichtung von…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    an elektronische und softwaregesteuerte Messgeräte und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme Gesetze, Richtlinien, Verordnungen Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (E [...] Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt, ihre Verwendung und
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme“ und Teil 2 „Betrieb und Instandhaltung“ b) Grundlegende Überarbeitung des gesamten Arbeitsblattes und Anpassung an europäische Richtlinien und Normen c) Übernahme [...] esser, DP, OP, MOP, MIP, Werkstoffe und Korrosionsschutz • Standort und Konstruktion der…
  5. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 2  2025-04 Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    Normenreihen DIN EN 806 und DIN 1988 sowie DIN EN 1717. Die hygienischen Anforderungen und Maßnahmen zu spezifischen Herausforderungen in der Trinkwasserinstallation sind in den Arbeits- und Merkblättern der [...] Wasserverteilungs- und speichersystemen – Teil 5: Einflussfaktoren für Gusseisen,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Aufgrund der engmaschigen Vernetzung sind Hart- und Weichgummierungen ausgezeichnet resistent gegen anorganische und organische Säuren und Laugen und eignen sich daher sehr gut auch als industrieller [...] Schichtdicken und den Kantenschutz achtzugeben. 5 Kriterien für die Auswahl von…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] verwendeten Werkstoffe und der Bauleistungen, — die Instandhaltung von Anlagen und
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Feuerwehr-Einsatzplan • Flucht- und Rettungswegeplan • Brandschutzordnung Teil A und B 5.11 Gefahrenabwehr- und Alarmplan Ein Gefahrenabwehr- und Alarmplan ist zu erstellen und an der Anlage sichtbar anzubringen [...] g- und Ordnungsprüfung Die Einhaltung der sicherheits-, funktions- und
  9. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    Stakeholder ersichtlich und verständlich dargestellt und verfügbar ist, kann ein korrekter, einheitlicher und konfliktfreier Vollzug stattfinden. Um die unter G.13. dargestellten Nachteile und Schwierigkeiten [...] rungen und Ausblick Das gesamte Konzept sowie der fachliche Unterbau der GOW und
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    che Verein im Gas- und Wasserfach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
Ergebnisse pro Seite: