Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1127 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    Preisgruppe 20DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 23 [...] Kunststoffrohre für den Transport von Fluiden unter Druck — Minersche Regel —…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    gilt für Rohre, Formstücke und Baugruppen aus PE, die für die Verwendung bei einer Betriebstemperatur von 20 °C als Referenztemperatur vorgesehen sind. ANMERKUNG ISO 4437-5:2014 enthält Vorgaben für andere [...] und Anwendung von Kunststoff- Rohrleitungssystemen für die Renovierung und Erneuerung…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    ................................. 15 7.2.102 Dichtheit der abgasführenden Teile für Kippkochkessel (nur für Geräte des Typs B) ................ 16 7.3 Erzielen der Wärmebelastungen ... [...] 203 - 1 :2014 , 6.1.1 , entspre chen. 7.2.102 Dichtheit der abgasführenden Teile für
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    Soleentleerungsanlagen für Salzkavernen Solanlagen für Salzkavernen können aus folgenden Teilsystemen bestehen:  ein System für die Zufuhr von Frischwasser oder ungesättigter Sole für den Solbetrieb mit [...] System für die Ableitung der Sole mit  Rohrleitung für die Soleableitung,  in einigen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-3  2025-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 3: Formstücke (ISO 16486-3:2025)
    DINEN ISO3183, Erdöl- und Erdgasindustrie— Stahlrohre für Rohrleitungstransportsysteme DINEN ISO16486-1:2024-04, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung— Rohrleitungssysteme aus weichm [...] . . . . . . . . 23 AnhangA (informativ) Beispiele für typische Anschlussverbindungen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Handbuch für das Personal an jedem Übergabeort sowie für Auditoren leicht zugänglich ist. Das Handbuch für LNG-Bunkerverfahren muss für Personal, das in LNG-Bunkervorgänge eingebunden ist, und für einen Auditor [...] Preisgruppe 19DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfält…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stell-Geräten für Brenngase außer denjenigen, die für die Anwendung in industriellen Prozessen vorgesehen sind EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen [...] DIN Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1  2013-03 Armaturen für die Trinkwasser-Installation - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    Stählen DIN EN 13959 für Rückflussverhinderer Familie E Typ A, B, C, D und DIN EN 1213 für Kombinationen aus Rückflussverhinderer und Absperrventil DIN EN 1488 für Sicherheitsgruppen für Expansionswasser [...] Druckmindererkombinationen von DN 8 bis DN 100 für einen Eingangsdruck von 16 bar und
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    (30 ± 3) mm × (2 ± 0,3) mm durchgeführt. Für Werkstoffe für Gummi-Kork-Dichtungen wird Isooctan (Flüssigkeit A nach DIN ISO 1817:2016-11) und für Werkstoffe für Dichtungen aus Gummi-Kork mit synthetischen [...] en Genehmigung. DIN 3535-5 Juli 2020 Dichtungen für die Gasversorgung — Teil 5:…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    vereinbart werden. Nur für gering beanspruchte Rohrleitungen, bei denen im Fall von Schäden oder Leckagen keine Gefährdungen für Personen oder hohe Sachwerte durch das Medium auftreten und nur geringe materielle [...] festzulegen. Für die schweißtechnische Verarbeitung dürfen für manuelle und…
Ergebnisse pro Seite: